Besonders den iPod Touch hat Apple überarbeitet. Es gibt ihn nun in sechs Farben: Space Grau, Gold, Silber, Pink, Blau und als Product Red . Die Bildschirmgröße bleibt unverändert bei 4 Zoll, aber die CPU hat Apple erneuert. Das wird besonders Spieler freuen: Es kommt nun eine Apple A8-CPU zum Einsatz, die auch im iPhone 6 arbeitet. Das dürfte einen ordentlichen Schub an Geschwindigkeit liefern, denn das bisherige Modell stammt noch aus dem Jahre 2012 und ist schon lange nicht mehr auf dem Stand der Technik.

©Apple

©Apple

©Apple

©Apple

©Apple

©Apple

©Apple

©Apple
An Speicherplatz gibt es viele Möglichkeiten: 16, 32, 64 und sogar 128 GB stehen zur Auswahl. Auch die Kameras hat Apple verbessert. Die rückwärtige iSight-Kamera löst nun mit 8 Megapixeln auf. Auch Zeitlupenvideos sind nun möglich, ähnlich wie beim iPhone 5S allerdings auf 120 fps beschränkt. Die Facetime-Kamera an der Frontseite macht immerhin 1080p, also Full-HD. Schnelles WLAN AC und Bluetooth 4.1 schließen die technischen Neuerungen ab. Das neue iPod-Touch-Modell ist auch für Apple Music geeignet. Das kann zwar auch der direkte Vorgänger (5G) schon aber alle anderen iPod-Modelle müssen auf Apples Streaming-Dienst verzichten.

©Apple
Die Preise bleiben unverändert. Das Einstiegsmodell mit 16 GB kostet 230 Euro, 32 GB bekommt man für 280 Euro und 64 GB kosten 340 Euro. Für das neu hinzugekommene 128-GB-Modell muss man 450 Euro berappen. Dieses Modell kann man momentan nur bei Apple kaufen, die Reseller bleiben zunächst außen vor.
Auch den iPod Nano und den iPod Shuffle hat Apple überarbeitet. Hier ändern sich aber nur die Farben. Technisch und bei den Preisen bleibt alles wie gehabt. Beim iPod Shuffle ist zudem nach wie vor nur der alte Ur-Kopfhörer dabei. Die neueren Earpods gibt er erst ab dem Nano-Modell.