FRITZ!OS 6.30 steht ab sofort für FRITZ!Box 7412, 7312, 3490, 3390, 3370 und 3272 zum Download bereit. Weitere Modelle sollen in Kürze folgen (Lesetipp: AVM FRITZ!Box 7430 ab sofort im Handel ).
Durch das Firmware-Update sollen die genannten Fritzboxen „optimal auf die aktuellen Weiterentwicklungen in den DSL-Netzen abgestimmt“ werden.
All-IP-Umstellung: Assistent zur Rufnummernübernahme
So werde durch das Update die Umstellung auf All-IP leichter gemacht. Damit trägt AVM der Tatsache Rechnung, dass die Telekom schon seit einiger Zeit klassische Festnetzanschlüsse kündigt und durch reine IP-Telefonie ersetzt.
An den Anschlüssen der Deutschen Telekom werden laut AVM wöchentlich rund 80.000 Kunden auf All-IP umgestellt. Ein neuer Assistent in der Benutzeroberfläche soll nach dem Firmware-Update die Umstellung von der Festnetz- zur IP-Telefonie vereinfachen.
Die aktuellen Festnetzrufnummern wandeln sich demnach automatisch in Internetrufnummern um und die Benutzer müssen keine weiteren Einstellungen vornehmen.
VDSL-Vectoring
Die aktuellen Erfahrungen mit VDSL-Vectoring sind AVM zufolge ebenfalls in das neue FRITZ!OS eingeflossen. Das soll einen höheren Datendurchsatz ermöglichen. Mit „Impulse Noise Protection“ beispielsweise verbessert sich das Signal-Rausch-Verhalten in der Übertragung, so dass Internetanwendungen robuster laufen sollen. Außerdem wurden die DSL-Diagnosedaten für den Fall einer Fehleranalyse erweitert.
Sicherheit
FRITZ!OS 6.30 bringt außerdem eine neue Bewertungsanzeige des FRITZ!Box-Kennworts bei der Erstinstallation. Zudem ist die Einrichtung von Rufumleitungen zu Sonderrufnummern nicht mehr möglich.
So starten Sie das Update auf FRITZ!OS 6.30
1. Rufen Sie die Benutzeroberfläche des Gerätes auf. Geben Sie dazu in Ihrem Internetbrowser “fritz.box” bzw. “fritz.powerline” oder “fritz.repeater” ein. Falls erforderlich, melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Kennwort an.
2. Klicken Sie auf “Assistenten”.
3. Starten Sie den Assistenten “Update” bzw. “Firmware aktualisieren”.

©AVM