Benutzer können Adressen und Sonderziele per Tastatur oder Sprachbefehl in nur einem Feld eingeben und damit ihre Fahrt schneller starten. Das Ausfüllen einzelner Felder etwa für Straße oder Ort entfällt damit.
Die Benutzeroberfläche der Navigon-App 5.4.5 für Android wurde komplett überarbeitet und verfügt nun über drei Hintergrundoptionen. Sie orientiert sich am Android Material Design, sodass die Ansichten künftig einheitlicher sind. Auch Icons sowie Einblendungen wurden neu gestaltet.
Android-Anwender können von nun an wählen, ob sie ihre Daten auf dem internen Telefonspeicher oder auf einer externen größeren microSD-Karte speichern wollen.

©Garmin
Bei Navigon 2.12 für iPhone- und iPad-Nutzer wurden alle Icons überarbeitet um ein klareres Design zu bekommen. Die Anwender können zudem zwischen zwei Benutzeroberflächen wählen: der standardmäßigen dunklen und einer helleren Variante.
Darüber hinaus lassen sich die Farboptionen so einstellen, dass die Ansicht automatisch je nach Tageszeit zwischen Tages- und Nachtmodus wechselt.
Das iPhone-NAVIGON-Widget wurde ebenfalls aktualisiert: Das Widget zeigt nun automatisch alle im Kalender eingetragenen Termine innerhalb der nächsten 24 Stunden mit Name und Adresse an. Sie sind direkt als Navigationsziel auswählbar.
Die kostenlosen Updates Navigon 5.4.5 für Android sowie Navigon 2.12 für iPhone und iPad sind ab sofort für Bestandskunden verfügbar.