Obwohl der Connect Wireless Stick auf den ersten Blick wie ein ganz normaler USB-Stick aussieht, steckt mehr in dem neuen Gerät. Trotz der geringen Größe von nur 77 mm x 19 mm x 11mm verfügt der Stick zusätzlich zu dem integrierten Speicher auch über WiFi 802.11n und einen Akku, der für 4,5 Stunden Nutzung ausreichen soll. Über einen regulären USB-2.0-Anschluss können die Daten auf den Stick übertragen und der integrierte Akku aufgeladen werden.
Durch das integrierte WiFi-Modul kann der Connect Wireless Stick als kabelloser Datenserver genutzt werden. Dies funktioniert nicht nur mit iOS-Geräten (ab Version 8.0) wie dem iPhone und dem iPad, sondern auch mit Android-Geräten ab Version 4.2, Windows 7/8 Geräten und Macs. Insgesamt können zudem bis zu drei Geräte gleichzeitig mit dem Stick verbunden werden und Daten von diesem streamen.
Der SanDisk Connect Wireless Stick soll ab dem 10. August erhältlich sein. Neben einer 16-GB-Version für 35 Euro wird es zusätzlich auch eine 32-GB-Variante für 43 Euro, eine 64-GB-Version für 60 Euro und eine 128-GB-Version für knapp 100 Euro geben. Die passenden Apps für den Stick stehen im Google Play und iOS App Store bereits zum kostenlosen Download bereit. Im Gegensatz zu dem direkten Vorgänger unterstützt der neue Streaming-Stick auch das Streaming von HD-Inhalten.
News
Mehr Speicher für iPhone und iPad
Mit dem Connect Wireless Stick bringt SanDisk einen USB Stick, mit dem der Speicher von Smartphones um bis zu 128 GB wächst.

Image: San Disk