Während Marshall bei dem Design des London auf eine klassische schwarze Front mit einem dünnen silbernen Rahmen setzt, kommt auf der Rückseite strukturierter Plastik zum Einsatz, der an andere Audio-Produkte des Unternehmens erinnert. Bei den technischen Daten bietet das neue Smartphone neben einem 4,7-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln auch einen Qualcomm Snapdragon 410 Prozessor mit 2 GB RAM und 16 GB internen Speicher der durch Micro SD Karten erweitert werden kann. Zusätzlich dazu setzt Marshall bei den Kameras auf einen 8-Megapixel-Sensor auf der Rückseite und einen 2-Megapixel-Sensor auf der Vorderseite.
Die wichtigsten Eigenschaften des Smartphones beziehen sich allerdings auf die Audio-Erfahrung. Ähnlich wie die Geräte der One-Serie von HTC bietet das London zwei große Stereo-Lautsprecher auf der Vorderseite, die besonders laut werden sollen. Über zwei 3,5-mm-Kopfhöreranschlüsse können zudem zwei Personen gleichzeitig mit dem Smartphone Musik hören und die Lautstärke kann dabei für jeden Kopfhörer separat eingestellt werden. Zusätzliche Audio-Funktionen des London beinhalten eine dezidierte Wolfson WM8281 Soundkarte die auch die Wiedergabe von FLAC Dateien ermöglicht, ein spezielle M-Taste, die den direkten Zugriff auf Musik ermöglicht, einen globalen Equalizer und hochwertige In-Ear-Kopfhörer, die im Lieferumfang mit inbegriffen sind.
Laut Marshall wird das London ab Ende August 2015 im Handel erhältlich sein . Der Preis des Smartphones wird voraussichtlich bei knapp 600 Euro liegen.
News
Marshall baut Smartphone für Audio-Liebhaber
Marshall, Spezialist für Verstärker und Kopfhörer, kündigt mit dem „London“ das erste Smartphone der der Firmengeschichte an.

Image: Marshall