Das ist es in erster Linie auch nicht, aber Pages hat tatsächlich hervorragende Funktionen an Bord, um schnell Zahlen oder Statistiken in professionell aussehende Diagramme zu verwandeln – und das wirklich mühelos.
Zum Start klickt man oben in der Werkzeugleiste auf „Diagramm“. Im Klappmenü sucht man sich einen Stil aus. 2D oder 3D stehen zur Auswahl, daneben gibt es noch interaktive Diagramme. Bei Letzteren kann der Betrachter die Balken beim Bewegen von Schiebereglern schrumpfen und wachsen sehen (etwa die Umsatzzahlen eines Unternehmens), wenn er sich durch die Monate eines Jahres bewegt. In unserem Beispiel wählen wir ein simples Balkendiagramm, aber im 3D-Stil. Ein Klick reicht, um es in die Seite einzufügen. Dort kann es wie ein gewöhnliches Rechteck skaliert und auf der Seite platziert werden.

Das Gestalten klappt rechts im Inspektor. Hier können die Farben, die Diagrammschrift, bei 3D die Tiefe, Beleuchtungsart, Schatten, Balkenform und vieles mehr mit einfachen Werten, Farbwählern, Schiebereglern und Klappmenüs angepasst werden. Unter „Achse“ gilt es, die Beschriftungen und Linienabschnitte feinzutunen. Das Wichtigste, die Daten, die im Diagramm dargestellt werden sollen, lassen sich per Klick auf die Diagrammdatenschaltfläche (erscheint beim Markieren des Diagramms auf der Seite) in eine Tabelle im Numbers-Stil eingeben. Wenn man hier die Werte verändert, passen sich nach dem Wechsel zur nächsten Zelle sofort die Balken im Diagramm an. Insgesamt hat man in wenigen Minuten und ohne großes Kopfzerbrechen ein paar Zahlen aus dem Geschäftsbericht oder andere Dinge in eine Profi-Grafik verwandelt, bei der Optik und Proportionen exakt stimmen.
