Genaue Details dazu, welche Stelle er bei Apple antritt, verriet Betts bei LinkedIn nich t. In den letzten Jahrzehnten arbeitete der Manager unter anderem schon bei Toyota, Nissan und Chrysler. Bei dem amerikanischen Autobauer war Betts zuletzt für die Qualitätssicherung zuständig.
Auch wenn eine Bestätigung von Apple weiterhin aussteht, verdichten sich nach und nach die Hinweise darauf, dass das Unternehmen aus Cupertino tatsächlich an der Entwicklung eines Autos arbeitet. Dass auch kleinere Autobauer schon nach kurzer Zeit im Markt bestehen können, zeigt derzeit Tesla. Im Vergleich zu anderen Unternehmen hat Apple jedoch den großen Vorteil, auf fast unbegrenzte finanzielle Mittel zurückgreifen zu können.
Die Entwicklung des ersten Autos von Apple soll momentan unter dem Namen „Project Titan“ stattfinden. Mehrere hundert Mitarbeiter sollen bereits ausschließlich an diesem Projekt arbeiten. Während es sehr wahrscheinlich ist, dass das Auto von Apple ähnlich wie die Modelle von Tesla rein elektrisch angetrieben wird, soll sich das Fahrzeug optisch deutlich unterscheiden und eher einem Minivan als einem Sportwagen ähneln. Ob das Auto auch autonom fahren können wird, steht bisher angeblich noch nicht fest. Die Entwicklung soll sich noch im Anfangsstadium befinden und in den nächsten Jahren insgesamt bis zu 1.000 Mitarbeiter an dem Projekt arbeiten. Informationen dazu, wann das Fahrzeug angekündigt werden könnte, gibt es bisher noch nicht.
News
Apple engagiert ehemaligen Chrysler-Manager
Wie Doug Betts auf LinkedIn bekannt gab, tritt der Manager eine Stelle bei Apple an. Betts arbeitet seit 25 Jahren in der Automobilbranche.

Image: Apple