Google fügt seinem Kartendienst Google Maps die neue Funktion “Your timeline” (“Ihre Zeitleiste”) hinzu. Aktuell wird die Funktion im englischsprachigen Raum ausgeliefert. In der nächsten Zeit dürfte sie aber auch bei den deutschen Nutzern auftauchen. Wie Google mitteilt, werden in “Your timeline” in zeitlicher Sortierung alle Orte angezeigt, in denen der Nutzer schon mal gewesen ist. Genauer: An den Orten, an den er mit einem Google-Maps-Gerät gewesen ist.
Eigene Standorte mit der App nachverfolgen
Der Nutzer kann so beispielsweise fast minutengenau später verfolgen, wann er auf welcher Straße gegangen ist und welche Sehenswürdigkeit er sich angeschaut hat. Sollte der Nutzer Google Fotos verwenden, werden die dort abgelegten Fotos ebenfalls verwendet. Google betont, dass die Inhalte in “Your timeline” nur dem jeweiligen Nutzer zugänglich und sichtbar sind. Außerdem darf der Nutzer auch besuchte Orte löschen, damit sie nicht mehr in der Übersicht erscheinen. Außerdem darf der Nutzer auch jeden gespeicherten Ort editieren und so um persönliche Informationen ergänzen. Aus einem Haus an einer Adresse wird so beispielsweise “Haus meiner Eltern” und Google Maps zeigt künftig diese Bezeichnung auch an.

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt
Voraussetzung für die Nutzung von “Your Timeline” ist, dass der Nutzer in den Einstellungen seines Google-Kontos die sogenannte Speicherung des Standortverlaufs aktiviert hat. Weitere Infos zu dieser Einstellung finden Sie in unserem Ratgeber zum Standortverlauf.
Apple hatte übrigens auch die gleiche Funktion auf dem iPhone und iPad gehabt. Nur wurde sie ” Locationgate ” genannt, hat nach sich heftige Kritik gezogen und eine Sammelklage gegen Apple gebracht.