Die Nachrichtenagentur Associated Press (AP) hat zusammen mit British Movietone aus ihrem Video-Archiv über 550.000 historische Videos auf Youtube hochgeladen. Darunter sind zahlreiche Aufnahmen, Reportagen und Wochenschauen, welche die Welt verändert haben. Das älteste Video ist von 1895, das neueste aus der Gegenwart.
Ein Video aus dem Jahr 1906 zeigt die immensen Zerstörungen, die das große Erdbeben in San Francisco angerichtet hatte. Das Beben gilt als eine der schlimmsten Naturkatastrophen in der Geschichte der USA. Dabei kamen – nicht zuletzt durch die ausgelösten Brände – rund 3.000 Menschen ums Leben, viele wurden verletzt. Die wirtschaftlichen Schäden wurden später mit denen des furchtbaren Hurricans Katrina aus dem Jahr 2005 verglichen.
Ein weiterer Clip zeigt exklusive Aufnahmen kurz nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor im Jahr 1941. Der Angriff löste den Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg aus. Er kostete rund 2.400 Amerikanern das Leben.
Als die Hindenburg 1937 auf dem Boden zerschellte, waren die Kameras ebenfalls dabei. Die Wasserstofffüllung des Luftschiffs entzündete sich und 36 Menschen kamen in dem Flammen-Inferno ums Leben.
Doch nicht nur ernste Themen sind in den Archiven zu finden. Auch Witziges wie ein absurd winziges Auto, das ein buddhistischer Priester in Japan 1954 selbst aus Flugzeugteilen zusammengebaut hat.
Insgesamt umfasst das Videomaterial über eine Million Minuten und ist kostenfrei in zwei Kanälen auf Youtube zugänglich: im AP Archive- und British Movietone-Channel .
Ob einige der Videos in die Top 10 der erfolgreichste Youtube-Videos aller Zeiten eingehen werden?