Das ändert sich aber nun: Ab heute sollen die ersten Kamerafahrzeuge des Unternehmens aus Cupertino durch Frankreich rollen .
Die ersten Apple-Kamerafahrzeuge wurden vor knapp fünf Monaten in Kalifornien gesichtet. Seitdem sollen sie nicht nur in den USA, sondern auch bereits in England und Irland unterwegs gewesen sein. Ursprünglich war nicht klar, ob die Fahrzeuge von Apple tatsächlich nur zur Erfassung von Kartendaten dienen oder Teil der Fahrzeugentwicklung bei Apple sind.
Zu Anfang scheint es wahrscheinlich, dass Apple die Fotos der Kamerafahrzeuge vor allem dafür nutzt, Fotos von Geschäften bei Apple Maps anzuzeigen, die dann durch die Unternehmen selbst über die Maps Connect Plattform durch Informationen wie die Öffnungszeiten vervollständigt werden können.
Langfristig könnten diese Bilder dann allerdings auch zu einer Alternative für Googles Street View kombiniert werden. Dieser Prozess würde dann voraussichtlich mehrere Jahre dauern. Informationen dazu, ob die Kamerafahrzeuge von Apple in Zukunft auch in Deutschland zum Einsatz kommen werden, gibt es bisher noch nicht. Auf einer speziellen Apple-Website gibt das Unternehmen aus Cupertino bekannt, an welchen Tagen die Fahrzeuge in welchen Regionen unterwegs sind. Auch wenn Nummernschilder und Gesichter automatisch unkenntlich gemacht werden, können sich besorgte Anwohner über die Seite auch direkt bei Apple melden.
News
Apple-Maps-Fahrzeuge in Frankreich gesichtet
Während Google schon seit Jahren Google Street View in vielen Ländern anbietet, ist Apple erst in wenigen Ländern aktiv.

Image: iStockfoto