Obwohl einige neue Funktionen von Swift wie das Ausdünnen der Apps (App Thinning) auch in der WWDC-Keynote vor einigen Monaten kurz erwähnt wurden, gab Apple die meisten neuen Funktionen hinter geschlossenen Türen bekannt. Dies liegt unter anderem daran, dass die Kunden und Nutzer der Endgeräte diesbezüglich nie einen direkten Kontakt mit den Funktionen haben werden.
Die Veränderungen bei Objective-C halten sich dieses Jahr stark in Grenzen und beinhalten nur zwei neue Funktionen, die es den Software-Entwicklern vereinfachen soll, Objective-C und Swift zu mischen.
Die großen Veränderungen finden dieses Jahrwie zu erwarten bei Swift statt . Nach der Präsentation der Programmiersprache im letzten Jahr, aktualisiert Apple Swift auf die Version 2.0. Ein Highlight von Swift 2.0 ist das sogenannte „App Thinning“ bei dem die größer der Apps teilweise deutlich reduziert werden soll, in dem nur der Code heruntergeladen wird, der für das genutzte Gerät benötigt wird. Dies soll vor allem Kunden mit iOS Geräten helfen, die nur 8- bzw. 16GB Speicherplatz bieten. Diese Funktion ermöglicht es Entwicklern auch, App-Inhalte wie Bilder, die nur selten in der App angezeigt werden, dann auf Abruf herunterzuladen, anstatt diese im Code der App selbst zu speichern. Zusätzlich dazu wird es Swift 2.0 auch ermöglichen, einen Code zu schreiben, der für verschiedene Plattformen ausgelegt ist.
News
Wie Apple Swift und Xcode erweitert
Auf der WWDC angekündigt, allmählich reif für die Veröffentlichung: Swift 2 wird Open Source, auch Xcode bekommt Neuerungen.

Image: Apple