Quellen von Bloomberg zufolge soll die Testphase „limitiert“ ausfallen. Was dies genau bedeutet, wurde allerdings nicht spezifiziert. Der offizielle Launch von CurrentC soll dann im September folgen.
CurrentC soll den Kunden eine einfachere Bezahlmöglichkeit mit Smartphone bieten und die Gebühren für die Händler reduzieren. In den USA wird das neue Bezahlsystem unter anderem von den Unternehmen Best Buy, Walmart, CVS und Wendys unterstützt.
Ob CurrentC tatsächliche eine ernst zu nehmende Alternative zu Apple Pay oder Android Pay werden kann, wird trotz der großen Unterstützung durch die Händler von vielen bezweifelt. Ein Hauptgrund dafür ist der Hack der CurrentC-Datenbank im letzten Jahr, durch die viele das Vertrauen in den Dienst bereits vor dem Marktstart verloren.
Auch bei den Unternehmen die CurrentC unterstützen, scheint die Zuversicht auf einen Erfolg der Plattform zumindest zu bröckeln. Trotz der Partnerschaft mit CurrentC gab beispielsweise Best Buy bereits bekannt, vor Ende des Jahres auch Apple Pay in den Filialen zu akzeptieren. Zusätzlich zu der Konkurrenz durch Google und Apple soll in naher Zukunft mit Samsung Pay ein weiterer mobiler Zahlungsdienst erscheinen, der sogar weltweit an allen Kassen mit Magnetstreifenleser funktionieren soll.
News
CurrentC startet Testlauf im August
Der von großen Handelsketten unterstützte mobile Bezahldienst CurrentC soll ab August in einer ersten Testphase zum Einsatz kommen.

Image: iStockfoto