Alte MP3s, bei denen Metainformationen wie Künstler und Album fehlen, sind die Spezialität der jetzt aktualisierten Freeware Music Brainz Picard . Das Tool erstellt einen so genannten akustischen Fingerabdruck einer Datei und kann so auch Songs identifizieren, an denen Apples iTunes scheitert. Als Datenquelle für Informationen wie Künstler, Album oder Entstehungsjahr nutzt die Software die offene Webdatenbank MusicBrainz . Auch Coverbilder kann Picard ergänzen, dazu greift die Software unter anderem auf Amazon-Datenbanken zu. Neben dem Format MP3 unterstützt Picard weitere Audioformate wie MP4.

Die Bedienung der kostenlosen Software Music Brainz Picard ist nicht sehr komfortabel, so unterscheidet das Tool zwischen dem Clustering und Scanning der Titel. Beim Clustering versucht das Tool zuerst die bereits mit Metainformationen versehenen Daten auszusortieren, erst bei der zweiten Methode kommt das zeitraubende Scanning zum Einsatz. Hier erstellt das Tool einen so genannten akustischen Fingerabdruck und sucht in der Online-Datenbank nach Musiktiteln mit gleichem „Fingerprint“. Bei einzelnen Dateien kann man auch gleich diese Methode verwenden.

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt
Im rechten Teil der Programmoberfläche kann man diese Treffer auflisten und die alten und neuen Metainformationen vergleichen. Erst mit dem Sichern-Befehl werden diese Informationen übernommen. Eine manuelle Bearbeitung der Tags ist möglich, die Erweiterung durch Plug-ins wird ebenfalls unterstützt. Schade: Hat man MP3 in der iTunes-Bibliothek bearbeitet, muss man die MP3s nach dem Ergänzen der Songs neu in iTunes importieren, sonst werden die Änderungen nicht übernommen. Die automatische Erkennung scheitert außerdem oft an Radio-Aufnahmen oder überspielten LPs und MCs. Die Online-Datenbank ist außerdem nicht ohne Fehler und ältere deutsche Titel sind Mangelware. Hinweis: Die offizielle finale Version trägt die Versionsnummer 1.3, es gibt aber bereit neuere Beta-Versionen.
Empfehlung Music Brainz Picard
Um fehlende oder fehlerhafte MP3-Tags zu ergänzen, ist Picard sehr hilfreich. Die Bedienung ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, dafür ist die Leistung sehr überzeugend.
Music Brainz Picard
Preis: Kostenlos
Note: 2,0 gut
Leistung (50%) 1,7
Ausstattung (30%) 2,0
Bedienung (10%) 3,0
Dokumentation (10%) 2,0
Vorzüge: Automatische Erkennung, gute Online-Datenbank
Nachteile: Komplizierte Bedienung, Schwächen bei deutschen Titeln
Alternativen: Jaikoz, Song Kong
Ab OS X 10.7
Music Brainz