Das innovtive Konzept ist stark auf mobile Geräte mit Bildschirmtastaturen abgestimmt, auf denen es sich nicht so schnell schreiben lässt wie mit einer ausgewachsenen Tastatur. Das heißt jedoch nicht, dass es nicht auch auf dem Mac eine Erleichtung sein kann. In OS X gibt es nämlich ein Quicktype sehr ähnliches Konzept zum schnelleren Schreiben, das zum Beispiel in Textedit und Pages zur Verfügung steht. Geben Sie in diesen Apps einen Text ein, so blendet OS X zunächst einen Vorschlag zur Vervollständigung ein. Sie können aber auch nach den ersten Buchstaben eines Wortes auf die Escape-Taste drücken. Das Programm zeigt dann ein Menü mit allen möglichen Wörtern aus dem Systemwörtbuch, die zu den bisher getippten Buchstaben passen. Um einen der Vorschläge zu übernehmen, wählen Sie ihn im Menü aus. Die Funktion lässt sich nicht nur zum schnelleren Tippen nutzen, sondern hat auch gleichzeitig den Vorteil, dass Schreibfehler vermieden werden.
Automatische Textersetzung in Pages aktivieren
