Sie lieben echte analoge Luxus Armbanduhren , die in Handarbeit mit einem klassischen Uhrwerk gefertigt wurden? Und liebäugeln trotzdem auch mit der Apple Watch aus der Massenproduktion? Dann gibt es jetzt die Lösung für Ihr Luxus-Problem: Die Nico Gerard Pinnacle vereint eine klassische Edel-Armbanduhr mit analogem Uhrwerk aus dem Uhrmacherland Schweiz und die Apple Watch aus China.
Die Pinnacle fertigt der kalifornische Schmuckdesigner Nico Gerard für 9300 Dollar (rund 8500 Euro) zuzüglich 200 Dollar Reservierungskosten. Die Auslieferung beginnt aber frühestens in zehn Monaten.

An dem Metallarmband der Nico Gerard Pinnacle befindet sich auf der einen Seite eine analoge Schweizer Luxus-Uhr (mit dem in der Schweiz zertifizierten Automatikwerk NG2824A) aus rostfreiem Stahl. Mit klassisch gestaltetem Zifferblatt mit 41 Millimeter Durchmesser, Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger sowie Datumsanzeige. Und auf der anderen Seite des Armbands, wo normalerweise der Verschluss des Armbands wäre, ist eine Apple Watch in der 38-Milimeter-Version verbaut. Also die Version aus Edelstahl und Saphirglas und nicht die preiswerte Apple Watch Sport. Die Apple Watch wird allerdings an der Innenseite des Handgelenks getragen.
Kurios: Die mechanische Luxus-Uhr ist wasserdicht bis zu 100 Meter Tiefe, die Apple Watch dagegen ist nur spritzwassergeschützt; von einem Eintauchen ins Wasser rät Apple ab, obwohl die IPX7-Schutzklasse der Apple Watch ein kurzzeitiges Untertauchen aushalten sollte.
Der Hersteller gibt drei Jahre Garantie. Laut Nico Gerard hat das Schweizer Uhrwerk die harten Tests der Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) in Biel bestanden. Es bleibt als auch unter Extrembedingungen präzise. Während der Apple Watch schon nach einem Tag der Strom ausgeht…
Gold-Version
Außerdem gibt es auch noch eine 18-Karat-Goldversion samt Apple Watch Edition für 112.000 Dollar (etwas über 103.000 Euro): Die Pinnacle Sunrise. Hier muss man dann 500 Dollar Reservierungskosten zahlen. Auslieferungsbeginn ist hier in frühestens sechs Monaten.
Ölscheichs und russische Oligarchen dürften schon mit den Hufen scharren.