Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Vader, Kirk, Spock und Mordor auf dem Pluto-Mond Charon
Vader, Kirk, Spock, Mordor, Alice – Krater und Ebenen auf dem Pluto-Mond Charon könnten bald bekannte Namen aus der Science-Fiction- und Fantasy-Welt tragen.
Wenn ein Planet neu entdeckt oder erstmals “kartographiert” und mit allen seinen Oberflächendetails erfasst wird, dann beginnt die Namenssuche. Denn die größeren Berge, tieferen Krater und größeren Ebenen müssen einen Namen bekommen. Genau das ist nun bei Pluto und Charon der Fall, nachdem die Nasa-Sonde New Horizons erste sensationelle Aufnahmen zur Erde gefunkt hat.
Auf der Webseite OurPluto sammelt das New-Horizons-Team der Nasa geeignete Namen für die “Höhen und Tiefen” von Pluto (Pluto ist der Name des Gottes der Unterwelt in der römischen Mythologie. Seine griechische Entsprechung ist Hades) und Charon (der Fährmann der griechischen Mythologie, der die Toten gegen einen Obolus ins Totenreich des Hades übersetzt). Die bisher vergebenen Namen haben nur informellen oder inoffiziellen Charakter und müssen erst noch von der zuständigen International Astronomical Union (IAU) bestätigt werden, bevor sie zu offiziellen und allgemein anerkannten Namen werden.
Das Herz von Pluto. Dieses Herz nannten die Wissenschaftler Tombaugh Regio, darin befindet sich die Sputnik-Ebene , eine eisförmige Struktur an der Oberfläche. Mit gefrorenem Kohlenmonoxid.
Das Herz von Pluto. Dieses Herz nannten die Wissenschaftler Tombaugh Regio, darin befindet sich die Sputnik-Ebene , eine eisförmige Struktur an der Oberfläche. Mit gefrorenem Kohlenmonoxid.
Aufnahme von 15. Juli: Von der Sonne von hinten beleuchtet sieht die Atmosphäre rund um Pluto wie ein leuchtender Heiligenschein aus. New Horizons nahm dieses Foto aus 2 Millionen Kilometer Entfernung auf. Am 23. Juli traf diese Aufnahme aus der Erde ein.
Aufnahme von 15. Juli: Von der Sonne von hinten beleuchtet sieht die Atmosphäre rund um Pluto wie ein leuchtender Heiligenschein aus. New Horizons nahm dieses Foto aus 2 Millionen Kilometer Entfernung auf. Am 23. Juli traf diese Aufnahme aus der Erde ein.
Diese zusammengesetzte NASA-Aufnahme zeigt Pluto, wie er aus einer Entfernung von rund 1800 Kilometern aussehen würde. Die zu Grunde liegenden Fotos nahm New Horizons am 14. Juli 2015 auf. Aus einer Entfernung von 80.000 Kilometern.
Diese zusammengesetzte NASA-Aufnahme zeigt Pluto, wie er aus einer Entfernung von rund 1800 Kilometern aussehen würde. Die zu Grunde liegenden Fotos nahm New Horizons am 14. Juli 2015 auf. Aus einer Entfernung von 80.000 Kilometern.
Der Zwergplanet Pluto besitzt insgesamt fünf Monde: Den großen Charon und die vier kleineren Styx, Nix, Kerberos und Hydra. “width=”1000″ height=”500”>
Der Zwergplanet Pluto besitzt insgesamt fünf Monde: Den großen Charon und die vier kleineren Styx, Nix, Kerberos und Hydra.
Der Zwergplanet Pluto besitzt insgesamt fünf Monde: Den großen Charon und die vier kleineren Styx, Nix, Kerberos und Hydra.
Unter den Vorschlägen für den Pluto-Mond Charon befinden sich viele bekannte Namen aus der Welt der Science-Fiction und der Fantasy-Romane: Der (Darth) Vader Krater, der (Prinzessin) Leia Organa Krater, der (Luke) Skywalker Krater. Aber auch der Spock Krater, der Sulu Krater und der Kirk Krater. Leutnant Uhura hat ebenfalls einen eigenen Krater bekommen. Außerdem findet man den Alice Krater (nach Alice in Wonderland? Oder vielleicht doch nach dem Hit “Who the fuck is Alice?”) und die Mordor Macula – eine große dunkle Fläche am Nordpol von Charon. Sauron wurde hier allerdings noch nicht gesichtet, ebenso fehlen Hinweise auf Nazguls auf der Charon-Oberfläche.
Hans-Christian Dirscherl schreibt seit über 20 Jahren zu fast allen IT-Themen. Sein Fokus liegt auf der Koordination und Produktion von Nachrichten mit hohem Nutzwert sowie auf ausführlichen Tests und Ratgebern für die Bereiche Smart Home, Smart Garden und Automotive.