Hinter dem iMovie-Theater steckt im Grunde genommen lediglich ein Videoordner auf einem verknüpften iCloud-Konto. Wer also einen Film in das Theater lädt, packt ihn auf die Cloud und macht ihn damit automatisch auf allen verknüpften iOS-Geräten in der iMovie-App und auf Apple-TV-Geräten verfügbar.

So können die am Mac geschnittenen Filme neben den mit dem iPhone zwischendurch gefilmten Clips in der privaten, geräteübergreifenden Videothek bereitstehen. Das aktuelle Projekt in das Theater zu laden, geht ganz einfach: Nach einem Klick auf den Knopf „Bereitstellen“ wählt man den Knopf „iMovie Theater“. Danach kümmert sich iMovie automatisch um die Komprimierung und den Upload. Filme werden per Voreinstellung mit dem gleichen Namen wie das Projekt in das iMovie Theater geladen. Dort können sie auch noch umbenannt werden.
