Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Auf Basis der offiziellen iPhone 6 Verkaufspreise im Juli 2015 ermittelte Webpagefx.com die Vergleichswerte. Während der Preis der 16GB Version (ohne Vertrag) in den USA bei 649 US-Dollar lag, mussten Kunden in Brasilien für das gleiche Smartphone 1107,53 US-Dollar bezahlen. Mit einem Preis von umgerechnet ca. 760 US-Dollar lag der Preis des iPhone 6 in Deutschland im unteren Bereich.
Das iPhone 6 aus der Nähe
Die aktuellen iPhones: Apple verkauft derzeit das iPhone 5C, 5S, sowie iPhone 6 und 6 Plus. (vlnr)
Das iPhone 6 aus der Nähe
Die Knöpfe des iPhone 6 sind für normalgroße Hände gut zu erreichen…
Das iPhone 6 aus der Nähe
… ein wenig Umgreifen gehört jedoch auch beim kleineren iPhone 6 dazu.
Das iPhone 6 aus der Nähe
Obwohl der Unterschied zwischen iPhone 5S und iPhone 6 nur 0,7 Millimeter beträgt, fühlt sich das iPhone 6 sehr viel dünner an.
Das iPhone 6 aus der Nähe
Bilder können nicht verdeutlichen, wie viel größer sich das 6 Plus in der Hand anfühlt. Hier muss man umgreifen, um Knöpfe zu erreichen und benötigt oft eine zweite Hand oder den Einhandmodus.
Das iPhone 6 ist sehr flach und wunderbar verarbeitet. Manche im IDG-Büro bemängeln auf den ersten Eindruck hin, dass es sich sogar zu leicht und zu wenig metallisch anfühle.
Einiger Designmakel: Die Kameralinse linst aus dem Gehäuse heraus. Das sorgt auch dafür, dass das iPhone 6 kippelt, wenn es flach auf dem Tisch liegt. Schade.
Der obere und untere Displayrand ist beim iPhone 6 genau so hoch wie beim iPhone 5(S).
In einer zweiten Auswertung verrechnete Webpagefx die Anschaffungskosten eines iPhone 6 (16GB) mit dem Jahresdurchschnittseinkommen der Bevölkerung der verschiedenen Länder. Vor allem anhand dieser Statistik veranschaulicht das Unternehmen eindrucksvoll wie verhältnismäßig erschwinglich das Smartphone in Nationen wie den USA oder Deutschland ist und wie schwierig die Anschaffung des selben Geräts in anderen Ländern ist. Während in den USA nur 1,6% des durchschnittlichen Jahreseinkommens eines Haushalts ausgegeben werden müssen, um ein iPhone zu kaufen, liegt die Prozentzahl in Indonesien mit 39,3% über 20-mal höher.
Während das iPhone 6 somit in Ländern wie Deutschland oder den USA mittlerweile ein Mainstream-Produkt geworden ist, das sich viele Familien leisten können, ist das Smartphone in anderen Regionen wie Indonesien, den Philippinen und Indien weiterhin ein Luxusprodukt, dass sich nur verhältnismäßig wenige Menschen leisten können. Auf der Website von Webpagefx sind die Zahlen der Statistik grafisch dargestellt.