Das Münchener Softwarehaus Subsembly bringt mit Banking 4X nun auch eine Mac-Version der bereits seit längerem erhältlichen iOS-, Android- und Windows-Apps heraus. Apple-Anwender erwerben damit eine Banking-Software, die auf dem umfangreichen Erfahrungsschatz der anderen Schwesterprodukte zurückgreift. Das zeigt sich unmittelbar an der durchdachten und strukturierten Benutzeroberfläche, die das Programm einfach und intuitiv bedienen lässt. So kann man zum Beispiel die Reihenfolge der angezeigten Konten in der Kontenübersicht individuell festlegen und damit die Konten nach Priorität sortieren. Auch die Kategorisierung von Umsätzen ist gut gelungen. Es lassen sich nicht nur je nach Bedarf neue Kategorien zusätzlich anlegen, sondern auch die Zuordnungskriterien über Regeln für eine dynamische Kategorisierung individuell verändern. Die Finanzdaten werden hierbei in verschlüsselten Datentresoren abgelegt, die auch eine Mandantenfähigkeit ermöglichen. Datentresore sind hierbei via WebDAV, Dropbox oder iCloud plattformübergreifend nutzbar.

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt
Das Programm unterstützt derzeit explizit nur solche Banken, die nicht mittels HBCI-Chipkarte oder Screen-Scraping angebunden werden. Damit bleiben Banken wie die Santander Bank, Degussa Bank oder Commerzbank via HBCI-Chipkarte außen vor. PayPal-Konten kann man anbinden, Kreditkarten-Konten jedoch nur eingeschränkt. Die beliebten Miles&More-Kreditkarten werden zum Beispiel aktuell nicht unterstützt. Praktisch: Das Programm erkennt, ob bei einer Bank unter der gleichen Teilnehmernummer mehrere Konten existieren und legt diese automatisch in der Kontenübersicht an. Verbesserungspotential bietet der gedruckte Kontoauszug, dessen Layout nicht ausreichend zwischen Soll- und Haben-Buchungen unterscheidet. Über grafische Auswertungen verfügt das Programm derzeit nicht.
Empfehlung Banking 4X für den Mac
Banking 4X ist ein solides Banking-Programm für den Mac, das einen überzeugenden Start hinlegt. Die Multibankfähigkeit wird dabei kostenpflichtig als In-App-Kauf hergestellt. Der Funktionsumfang und die Anzahl der unterstützten Banken müssen in einer zukünftigen Version jedoch noch zulegen.
Subsembly, www.subsembly.com/de
Preis: Starter kostenlos, Multi-Bank € 20, CHF 24, Business € 40, CHF 48
Leistung (30%) 2,8
Ausstattung (30%) 2,9
Bedienung (30%) 1,3
Dokumentation (10%) 3,0
Vorzüge: Einfach und intuitiv zu bedienen, gute Benutzeroberfläche, mandantenfähiges Programm, dynamische Kategorisierung von Umsätzen, Datentresore plattformübergreifend nutzbar
Nachteile: Unterstützt keine Banken mit HBCI-Chipkarte oder Screen-Scraping, keine grafischen Auswertungen, Layout gedruckter Kontoauszüge verbesserungsfähig
Ab Mac OS X 10.7 oder höher
Alternativen: Mac Giro 8, Moneyplex 12 Business, Starmoney 2 für Mac, Bank X 6 Professional