Sie haben schon länger nichts Neues mehr von der Pluto-Sonde New Horizons gelesen? Und warten schon sehnlichst auf die nächsten spektakulären Aufnahmen? Dann können Sie sich freuen: Denn New Horizons hat am 5. September damit begonnen, alle ihre Daten zur Erde zu schicken.
New Horizons hatte zwar bei ihren Vorbeiflug an Pluto faszinierende Fotos zur Erde geschickt – unter anderem wurden Nebel und fließendes Eis auf Pluto entdeckt – dann aber Ende Juli planmäßig die Datenübertragung eingestellt. Im Unterschied zur Kometen-Sonde Philae, bei der der Funkkontakt unbeabsichtigt abgebrochen ist. Bis zum letzten Samstag, als die Pluto-Sonde die Datenübertragung (“Intensive Data Downlink Phase“) wie geplant wieder aufnahm.
Rund ein Jahr wird es dauern, bis New Horizons alle Daten, die sie über den Zwergplaneten erfasst hat, an die Bodenstation auf der Erde übermittelt hat. Denn die Pluto-Sonde New Horizons schickt die Daten nur mit 1 bis 4 Kilobytes pro Sekunde auf den Weg zur Erde. Deshalb dauert es rund ein Jahr, bis die etlichen Gigabyte an Daten alle hier eingetroffen sind. Laut der NASA soll es sich um einige 10 Gigabytes handeln.
Diese Daten rauschen zwar mit Lichtgeschwindigkeit durch unser Sonnensystem. Trotzdem dauert es viereinhalb Stunden, bis ein Signal die derzeit rund drei Milliarden US-Meilen (zirka 4,8 Milliarden Kilometer) zwischen Sonde und Erde zurückgelegt hat.
Laut NASA warten noch 95 Prozent der gesammelten Daten auf ihre Übertragung zur Erde. Darunter sollen sich die spannendsten und hochauflösendsten Fotos und die wertvollsten atmosphärischen Daten befinden.
Mit dem letzten Datensatz rechnet die NASA im Oktober 2016. Bis dahin will die US-Raumfahrtbehörde jeden Freitag ein neues Foto aus der „Schatzkiste“ von New Horizons veröffentlichen.