Immer wieder werden über Facebook rasend schnell Falschmeldungen (Hoaxes) verbreitet, weil die Nutzer voreilig auf “Gefällt mri” klicken oder die Links teilen. Facebook führt eine neue Funktion ein, mit der die Verbreitung solcher Falschmeldungen bekämpft werden soll. Das hat Facebook nun in einem Blog-Eintrag angekündigt.
Die betreffenden Meldungen werden von Facebook selbstverständlich nicht aus den Nachrichten-Streams der Facebook-Nutzer gelöscht, sondern als Falschmeldung markiert. Dabei sammelt Facebook das Feedback der Nutzer zu den entsprechenden Beiträgen.
Sobald ein Facebook-Nutzer bei einer Nachricht in seinem Stream in den Optionen auf “Verbergen” klickt, öffnet sich ein Dialog, in dem der Anwender die Gründe für sein Handeln angeben darf. Zur Auswahl stehen neben “Das ist Pornographie”, “Es fördert Gewalt oder schädigt eine Person oder Tier” auch “Das ist eine Falschmeldung”. Facebook sammelt die Angaben und entscheidet dann, ob über einem Beitrag der Hinweis “Viele Leute auf Facebook haben gemeldet, dass diese Story falsche Informationen enthält” erscheinen soll.
In dem Blog-Eintrag betont Facebook, dass satirische Beiträge von der Änderung nicht betroffen sein werden, wenn diese klar als Satire gekennzeichnet sind. Auch ein Vielzahl von Verlagen, die ihre Nachrichten über Facebook verbreiten, werde die Änderung nicht betreffen. Sie werde aber durchaus die wenigen Websites schädigen, die regelmäßig falsche Meldungen veröffentlichten und dann über Facebook verbreiten.
Die neue Falschmeldung-Funktion wird nach und nach an alle Facebook-Nutzer “ausgerollt”.