3D Touch, bessere Kamera, flottere CPU – es gibt viele Gründe, warum man sich ein iPhone 6S zulegen kann. Doch der Preis schreckt ab – Apple hat das neue iPhone sogar teurer gemacht als den Vorgänger. Das 64-GB-Modell kostet 849 Euro. Das iPhone 6S Plus mit 128 GB knackt gar die Tausender-Marke. Da überlegt man zweimal, wieviel GB Speicher man wirklich braucht. Die 16-GB-Version vom iPhone 6S – der günstigste Einstieg in die neue Generation der iPhones – liegt bei 739 Euro. Aber Achtung: Von den 16 GB steht längst nicht alles zur freien Verfügung. Schließlich belegt auch iOS nebst vorinstallierten Apps Speicher. Wieviel am Ende bleibt, ist nicht klar. Wir gehen von circa 10 GB aus. Doch kein Grund zu verzweifeln – wenn Sie sich eisern wenigstens an ein paar der folgenden Regeln halten, kommen Sie selbst mit 16 GB respektive 10 GB gut über die Runden.
1. Meiden Sie große Apps und überflüssige Speicherfresser
Ein paar Abstriche müssen Sie freilich machen, wenn Sie sorgenfrei mit der 16-GB-Variante Ihres iPhone 6S auskommen wollen. Ganz offensichtlich sollten Sie sich bei der App-Installation etwas einschränken – denn Apps füllen den knapp bemessenen Speicher schnell aus. Vor allem speicherhungrige Spiele wie das grafisch sehr prächtige Infinity Blade III sollten Sie meiden. Die App wiegt stolze 2 GB. Als Nicht- oder Gelegenheitsspieler fällt dieser Verzicht leicht. Aber auch als App-Junkie stehen Sie nicht chancenlos da. Sie müssen lediglich Ihr iPhone öfter einmal einem Frühjahrsputz unterziehen und überflüssigen Ballast abwerfen. Überlegen Sie vor dem Kauf, ob Ihnen die Kostenersparnis ein bisschen mehr Aufwand wert ist.
Eine gute Nachricht: Auf der WWDC hat Apple eine besondere Technologie von iOS 9 vorgestellt – das App Thinning. Dadurch soll sich der Platzbedarf insgesamt verringern. Wer also mit seinem älteren iPhone mit 16 GB öfter mal Speichermangel hat, dürfte es hoffentlich mit dem iPhone 6S etwas leichter haben.
2. Eine Minute 4K-Video mit der iPhone-6S-Kamera frisst 375 MB
Auch an anderer Front muss man einen Gang zurückschalten. So raten wir von einer extensiven Nutzung der neuen 12-Megapixel-Kamera ab – zumindest wenn Sie nur die 16GB-Version nutzen. Das neue Live-Photos-Feature knipst gleich mehrere Fotos hintereinander und macht daraus ein kurzes Video. Das führt zu spannenden Möglichkeiten, aber auch zu mehr Platzbedarf. Diesen Speicherfresser sollten Sie daher besonders sparsam nutzen. Für HDR-Fotos gilt das gleiche. Denn das iPhone 6S macht dafür gleich mehrere Fotos, um diese zu einem HDR-Foto zu kombinieren. Aber vor allem die nun möglichen 4K-Aufnahmen von Videos sollten Sie unterlassen. Eine Minute 4K-Video frisst circa 375 MB, wie in diesem Hands-On-Video bei 1:52 zu sehen ist. Entweder stellen Sie die Qualitätsstufe runter oder Sie schaufeln die riesigen Datenmengen regelmäßig auf die Festplatte Ihres Computers.
3. Lagern Sie Daten in der iCloud aus
iOS 9 wird eine eigene iCloud Drive App anbieten, welche die Verwaltung der Inhalte dort stark vereinfachen will. 5 GB gibt es gratis – aber Apple will die Preise für kostenfplichtige Upgrades senken. So sollen 50 GB im Monat 1 Dollar kosten. Selbst wenn Sie das iPhone 6S vier Jahre lang nutzen werden, kommt Sie dieses iCloud-Upgrade billiger als die 64-GB-Version des iPhone 6S. Natürlich können Sie auch andere Speicher-Dienste nutzen, etwa Dropbox.
P.S.: Tipps 1 und 3 gelten natürlich auch für Besitzer eines iPhone 6 mit 16GB.