Mit OS X 10.9 Mavericks hat Apple die Etiketten im Finder abgeschafft und durch Tags ersetzt. Deren Vorteil: Ordner und Dateien können mehrere Tags tragen und so in unterschiedlichen Szenarien wieder gefunden werden. Der Nachteil: Im Finder – insbesondere in Listenansichten – sind die kleinen farbigen Punkte wenig dazu geeignet, bestimmte Ordner mit einem Blick zu finden. Lösung kann hier ein Besuch der Website //iconarchive.com:iconarchive.com sein, die hunderte mehr oder weniger nette Icons bietet – meist Donationware. Nach dem Download öffnet man die Icons in Vorschau und kopiert sie in die Zwischenablage. Ein Ordnersymbol tauscht man über das Info-Fenster „Befehl-I“ aus. Das Symbol anklicken und über „Befehl-V“ das Bild aus der Zwischenablage einsetzen. In der Seitenleiste des Finders sind die aufgehübschten Symbole jedoch nicht zu sehen, die Software Xtra Finder von Tran Ky Nam erlaubt jedoch eine Finderkonfiguration, die unter OS X 10.9 und 10.10 mehr Farbe in die Finder-Fenster bringt.
Tip
Bunte Ordner auch ohne Etiketten
Wem die Tags im Finder von OS X zu subtil gefärbt sind und sich eigentlich die Etiketten von OS X bis einschließlich Version 10.8 zurückwünscht, kann mit farbigen Icons und Zusatzprogrammen nachhelfen.

Image: 2015