Update 12.01.2016: Seit heute ist die App für das Apple TV verfügbar. Nach Angaben der Entwickler sind nun alle Video-Formate “auf der Erde” auf der neuen Streaming-Box abspielbar. Die Funktionalität erinnert sehr stark an die iOS-App, damit lassen sich die Inhalte auf den lokalen Servern wiedergeben, Videos über URLs oder IP-Adressen aus dem Netz abrufen. Die Entwickler stellen zudem in Aussicht, dass die nächste Version der App auch Cloud-Dienste wie Dropbox oder Onedrive unterstützen wird.
Originalmeldung 15.09.2015
Mehrere App-Entwickler ergreifen schon die Möglichkeit und versprechen eigene Apps für die neue Plattform. Vor allem diverse Medien- und Video-Player werden wohl von der Veröffentlichung der tvOS-SDKs profitieren. So hat kurz nach der Keynote der Plex-Mitbegründer Scott Olechowski bestätigt, dass die Firma auch an der offiziellen Apple-TV-Version des eigenen Medienservers arbeite.
Nun zieht VLC nach – im eigenen Blog hat der VLC-CEO und Entwickler Jean-Baptiste Kempf bestätigt , er arbeite momentan an einer tvOS-Version des beliebten Video-Players. Wie auch der Plex-Mitbegründer geben die VLC-Verantwortlichen keine konkreten Termine für die Veröffentlichung der fertigen App an. Aber auch Apple hat bisher keine exakten Daten genannt. Apple TV 4 ist für “Ende Oktober” angekündigt; dann wird auch zum ersten Mal tvOS ausgeliefert.