Auf den ersten Blick wirkt der Preis von Audio Hijack sehr hoch, denn mit 52 Euro ist das Aufnahmeprogramm vergleichsweise teuer. Doch dafür hat das kürzlich komplett überarbeitete Tool einiger ungewöhnliche Funktionen zu bieten. Dank eines Hintergrundprogramms kann das Tool so gut wie jedes Programm als Tonquelle aufnehmen, angefangen von Radiosendungen eines iTunes bis zu Webradiosendungen von Safari oder Firefox. Nutzt man die neue Telefoniefunktion von Yosemite, kann man sogar iPhone-Telefonate mitschneiden. Man muss dazu nur Facetime als Tonquelle auswählen.

©Stephan Wiesend

©Stephan Wiesend

©Stephan Wiesend

©Stephan Wiesend

©Stephan Wiesend

©Stephan Wiesend

©Stephan Wiesend

©Stephan Wiesend

©Stephan Wiesend

©Stephan Wiesend
Sessions für iTunes, Voice Chat und Co
Die Besonderheit von Audio Hijack ist die Möglichkeit so genannte Sessions zu erstellen. Einige vorgefertigte Sessions wie das Aufnehmen von iTunes, Voice Chat und DVD Audio sind über das Startfenster auswählbar. Über eine grafische Oberfläche kann man bequem komplexe Aktions-Ketten erstellen, beispielsweise eine Radiosendung mit einem Equalizer aufbessern, Audio-Unit-Filter ergänzen und verschiedene Audio-Effekte aktivieren. Mit einem der konfigurierbaren Filter wie Denoise oder Low Pass kann man dabei wahlweise die Aufnahme oder den Ton am Abspielgerät beeinflussen.

Aufnahmen nach Zeitplan
Zeitgesteuerte Aufnahmen sind möglich, ein Hintergrund-Tool sorgt auf Wunsch für das Aufwecken von Mac und Aufnahmeprogramm. Verschiedene Aufnahmeformate kann man wählen, neben AAC und MP3 auch Aiff, WAV und das verlustfreie FLAC. Eine automatische Trackerkennung für die Digitalisierung von LPs oder Macs bietet das Tool allerdings ebenso wenig wie eine Audio-Schnittfunktion. Offensichtlich sollen Nutzer stattdessen den Audioeditor Fission kaufen, bietet dieser doch diese fehlenden Funktionen und ist zum Paketpreis verfügbar. Der Preis erscheint uns allerdings recht hoch, gibt es doch für die Aufnahme von Webradio gute kostenlose Alternativen wie Soundflower und für das Aufbessern von Live-Audio Tools wie Boom und Hear. Für einfache Aufnahmen hat der Hersteller mit dem Tool Piezo sogar eine eigene preiswerte Alternative im Angebot.
Empfehlung Audio Hijack
Das Tool bietet einen hervorragenden Funktionsumfang für das Aufnahmen unterschiedlicher Audioquellen. Auch komplexe Aufnahmeaufgaben kann Audio Hijack gut bewältigen. Die fehlende Schnittfunktion finden wir allerdings für den doch hohen Preis ärgerlich und für das simple Mitschneiden von Webradio gibt es günstigere Lösungen.
Audio Hijack
Preis: Euro 52
Note: 1,9 gut
Leistung (50%) 1,5
Ausstattung (30%) 2,4
Bedienung (10%) 2,0
Dokumentation (10%) 2,0
Vorzüge: Guter Funktionsumfang, viele Effekte
Nachteile: Keine Schnittfunktion und Trackerkennung
Alternativen: Boom, Hear, Soundflower
Ab OS X 10.9
Rogue Amoeba