Nur wenn niemand sonst Zugriff auf den eigenen Mac hat, kann man unter den Anmeldeoptionen der Systemeinstellung „Benutzer und Gruppen“ den am häufigsten genutzten Benutzer automatisch am Mac anmelden. In allen anderen Fällen sollte man ein Passwort eingeben müssen, wenn der Mac startet. Neigt man zu Vergesslichkeit, kann man das Passwort wiederherstellen, auf unterschiedliche Weisen. Die einfachste und vor allem unsicherste: Schreiben Sie einfach Ihr Passwort in die Merkhilfe, nach drei falschen Eingaben bekommen Sie es im Anmeldebildschirm zu Gesicht – aber auch unbefugte Benutzer sehen dann Ihr Passwort. Wenn Sie Wert auf Sicherheit legen, ist der Weg mit Sicherheit der Falsche.
Wenn Sie keinen Hinweis erhalten, können Sie nach der dritten falschen Passwort-Eingabe unter Umständen das Passwort über die Apple-ID wiederherstellen, falls diese Option „Benutzer darf sein Passwort mithilfe seiner Apple-ID zurücksetzen“ eingerichtet ist. Klicken Sie in diesem Fall auf das nun erscheinende Dreieckssymbol neben der Passworteingabe und folgen Sie den Anweisungen.
Funktioniert natürlich nicht, wenn Sie für Ihre Apple-ID das gleiche Passwort gewählt hatten – aber das erlaubt Apple längst nicht mehr.
Den Admin um Hilfe bitten
Es ist mit Sicherheit kein Fehler, auf einem Mac ein Administrator-Konto einzurichten – und die Arbeit von einem zweiten Konto aus zu erledigen. Wenn Sie das Passwort für den Admin kennen – oder der Administrator in Ihrem Unternehmen sich um Ihren Rechner und die der Kollegen kümmert, melden Sie sich beim Admin. Dieser meldet sich über sein Konto auf Ihrem Mac an und verpasst Ihrem Nutzerkonto über die Systemeinstellung “Benutzer und Gruppen” ein neues Passwort. Ähnlich gehen Sie vor, wenn Sie selbst der Admin sind, nur dürfen Sie dessen Passwort nicht auch vergessen haben.
Neustarts bei aktivem Filevault
Ist auf dem Rechner Filevault aktiviert, was sich insbesondere für Firmenrechner und Mobilgeräte empfiehlt, kann man unter Umständen ein Tool für die Wiederherstellung des Passworts nutzen. Dazu empfiehlt Apple, den Rechner mit einem langen Druck auf den Ein/Aus-Schalter auszuschalten und dann wieder an. Bei aktiviertem Filevault startet der Mac nun in der macOS-Wiederherstellung und ein Fenster mit Anweisungen zum Wiederherstellen des Passwortes erscheint. Diesen Anweisungen folgen Sie.

©Apple
Vergessenes Mac-Passwort zurücksetzen
Mit OS X 10.7 Lion hat Apple die sogenannte Wiederherstellungspartition eingeführt, diese bietet nach dem Start diverse Dienstprogramme an. Startet der Mac in die Wiederherstellungspartition (Befehlstaste-R beim Start halten), blendet sich ein Fenster mit mehreren Optionen ein. Das benötigte Tool, um ein neues Passwort zu vergeben, findet man in der Menüleiste – das ist das Terminal. Dort tippt man den Befehl
resetpassword
ein. Nach dem Betätigen der Enter-Taste tippt man noch den genauen Namen des Nutzers, dessen Passwort man ändern möchte und daraufhin das neue Passwort.
Dies funktioniert aber nur, wenn auf dem Mac kein Filevault aktiviert ist. Danach muss man nur noch den Mac neu starten und das neue Passwort eingeben. Hier muss man beachten, dass danach die Schlüsselbunddatenbank neu angelegt werden muss.
Wiederherstellung auf älteren Macs
Vielleicht wollen Sie – etwa aus nostalgischen Gründen – einen alten Mac nochmals anwerfen, den Sie vor Jahren schon ausrangiert hatten. Wenn Sie nun dieses Passwort vergessen haben und keinen zweiten Administrator-Account aktiviert haben und vor allem die Systemsoftware älter ist als OS X 10.7 Lion, helfen obige Tipps nicht weiter. Sie können unter Mac-OS X 10.6 Snow Leopard und früheren Versionen aber dennoch Ihr Passwort zurücksetzen.
Nach Start im Single-User-Modus (beim Ertönen des Startgongs die Tastenkombination „Befehl-S“ halten) geben Sie in die Kommandozeile zunächst ein:
mount -uw /
Im Folgenden tippen Sie nun
launchctl load /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.opendirectoryd.plist
um den Systemdienst Open Directory zu starten. Nach der Eingabe von
passwd [username]
wobei [username] für den Kurznamen des (Admin)-Accounts steht, können Sie ein neues Passwort vergeben und Rechner neu starten (einfach „reboot“ eingeben). Wie gesagt: Das können auch Dritte, also besser keinen zu offensichtlichen Kurznamen wählen.