Dazu muss das Add-On Mailvelope in Firefoxbeziehungsweise in Chrome installiert werden. Ein Add-On für Safari gibt es bisher aber nicht. Mailvelope verwendet PGP zur Verschlüsselung und unterstützt den Anwender auch dabei, das für die Verschlüsselung notwendige Schlüsselpaar zu erstellen. Anwender, die schon eine PGP- oder S/MIME-Verschlüsselung verwenden, können darüber hinaus auch alle neu eingehenden, vom jeweiligen Absender nicht verschlüsselten E-Mails in ihrem Postfach mit ihrem öffentlichen Schlüssel verschlüsseln. Dabei werden aber nur die Inhalte der Nachrichten geschützt, nicht die Header, auch schon im Postfach vorhandene Nachrichten werden nicht verschlüsselt. Zukünftig will Posteo aber eine Möglichkeit anbieten, das komplette Postfach inklusive aller Metadaten zu verschlüsseln. Um Anwendern bei der Einrichtung der Verschlüsselung zu helfen, bietet Posteo ab dem 2. Februar über das Posteo-Lab ein persönliches Vor-Ort-Training zur Verschlüsselung an, das mit 29 Euro aber nicht ganz billig ist.
News
Posteo bietet Verschlüsselungsoptionen für seinen E-Mail-Dienst an
Der Berliner E-Mail-Anbieter Posteo bietet seit kurzem die Möglichkeit, auch Nachrichten zu verschlüsseln, die man über das Web-Portal des Anbieters und nicht über ein E-Mail-Programm versendet, das Verschlüsselung unterstützt.

Image: 2015