Smartphones und Tablets könnten in Zukunft deutlich länger durchhalten. Eine Akku-Neuentwicklung des US-Herstellers soll die Laufzeit bei gleicher Größe verdoppeln. Möglich werde dies durch eine Anode aus Graphit. Herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus setzen auf Kupfer, welches mit einer dünnen Schicht Lithium versehen ist. Vorteil der neuen Bauweise ist außerdem eine verbesserte Stromdichte bei Zimmertemperatur.
SolidEnergy will damit eine Energiedichte von 1.400 Wattstunden pro Liter erreichen, bisher verwendete Lithium-Ionen-Akkus kommen nur auf die Hälfte. Hersteller könnten die Technik nicht nur für den Bau von Geräten mit längerer Laufzeit nutzen, sondern auch Tablets und Smartphones entwickeln, die genauso lange durchhalten wie aktuelle Modelle, jedoch deutlich schlanker ausfallen.
Die Auslieferung von Testmustern an Smartphone-Hersteller soll noch in diesem Jahr erfolgen. Mit ersten Geräten sei jedoch erst 2016 zu rechnen.