Samsung hat auf dem SSD Global Summit in Seoul ein neues SSD-Laufwerk vorgestellt. Die neue Samsung SSD 950 Pro wird ab Oktober 2015 erhältlich sein. Die SSD 950 Pro mit 256 GB wird 199,99 US-Dollar kosten. Den Preis des 512-GB-Modells gibt der Hersteller mit 349,99 US-Dollar an. Die Preise für den deutschen Markt sollen in Kürze bekanntgegeben werden.
Bei der SSD 950 Pro handelt es sich um die erste per PCI Express 3.0 angebundene SSD, die das Non-Volatile Memory Host Controller Interface (kurz: NVMe) unterstützt. Damit, so Samsung, wird ein neuer Meilenstein im Bereich Geschwindigkeit bei SSDs im Consumer-Bereich erreicht.
Im Vergleich zu SATA-SSDs liegt die Geschwindigkeit der SSD 950 Pro daher deutlich höher. So gibt Samsung die zufällige Leseleistung mit bis zu 300.000 IOPS (Ein- und Ausgabeleistung) und die Schreibgeschwindigkeit mit bis zu 110.000 IOPS an. Bei der sequenziellen Leseleistung werden laut Samsung bis zu 2.500 Megabyte pro Sekunde erreicht und die Schreibleistung soll bei 1.500 MB/s liegen.
“Mit der Einführung der SSD 950 PRO, die per PCI-Express-Schnittstelle angebunden wird und das NVMe-Protokoll unterstützt, hat Samsung eine Speicherlösung entwickelt, die den Ansprüchen zukünftiger Computersysteme gerecht wird“, so Unsoo Kim, Senior Vice President Produktmarketing bei Samsung Electronics.
Der Flash-Speicher der SSD 950 PRO basiert auf der zweiten Generation der von Samsung entwickelten 3D V-NAND Flash Technologie, die in der MLC-Ausführung mit 32 Layern eine Speicherdichte von 128 GB erreicht. Bei 3D V-NAND Flash wird die Speicherdichte und Lese/Schreibgeschwindigkeit dadurch erhöht, dass zylindrische, mehrlagige Strukturen statt flacher Zellstrukturen zum Einsatz kommen.
“Zusammen mit dem M.2-Formfaktor, der PCIe-Schnittstelle und der NVMe-Unterstützung bietet die 3D V-NAND Technologie auch in Client-PCs und Notebooks ein leistungsstarkes Geschwindigkeits-Upgrade mit hoher Belastbarkeit und Ausdauer”, verspricht Samsung. Die Haltbarkeit gibt Samsung wie folgt an: 200 TB Total Bytes Written (TBW) bei der 256 GB Variante der SSD 950 Pro und 400 TBW bei dem 512-GB-Modell innerhalb des Garantiezeitraums.
Die SSD 950 Pro arbeitet in Umgebungen mit Temperaturen zwischen 0 und 70 Grad Celsius. Außerdem widersteht das SSD-Laufwerk laut dem Hersteller Stößen von bis zu 1500G/0,5ms und Vibrationen von bis zu 20G. Für einen Schutz der Daten sorgt die AES 256-Bit-Hardwareverschlüsselung. Beide Varianten bieten eine Garantie von fünf Jahren.