Fotos von gemeinsam begangenen Festen, exotischen Reisen oder anderen erlebten Ereignissen möchte man hinterher gerne mit Anderen teilen. Doch das entpuppt sich trotz des großen Angebots an Bilderdiensten nicht gerade schnell und einfach. Denn viele Services setzen beispielsweise eine Registrierung voraus. Darüber hinaus ist nicht immer sicher gestellt, dass die privaten Bilder auch privat bleiben, also auch wirklich nur Sie und alle von Ihnen als berechtigt ausgewiesenen Personen die Fotos zu sehen bekommen. Diese Hürden lassen das Vorhaben, Fotos digital mit Freunden und Familienmitgliedern zu teilen, oft im Keim ersticken. Wir zeigen hier drei Möglichkeiten auf, die eigenen Bilder möglichst einfach, schnell und unkompliziert mit Anderen zu teilen.
Apple Fotostream
Solange Sie und Ihre Freunde sich im Apple-Kosmos bewegen, ist Apples Fotostream eine bequeme Möglichkeit, Bilder zu teilen. Hier ist es dann kein Problem, die Bilder auf dem Mac, iPhone, iPad oder Apple TV zu betrachten. Eingeschränkter sind Sie allerdings, wenn Sie die Fotos mit Freunden teilen möchten, die Windows- oder Android-Geräte verwenden. Aber auch dafür gibt es einfache Lösungen.

1. Bilder vom Mac aus teilen
Die in iPhoto gespeicherten Fotos können Sie auf besonders einfache Art teilen
Dazu markieren Sie die Fotos beziehungsweise das Ereignis, das Sie teilen möchten, und klicken unten rechts auf das Symbol zu „Bereitst.“ und dann das iCloud-Symbol. Hier können Sie angeben, wer den Fotostream erhalten soll.
Apple bietet zwar für Windows-Benutzer eine iCloud-App an, mit der diese eigene Fotostreams erstellen und Fotostreams empfangen können. Dies bringt die vom Mac bekannte Fotostream-Funktionalität auf den PC, doch nicht jeder Freund möchte zum Betrachten von ein paar Fotos Software installieren. Daher sollten Sie folgendes beachten: Sie können beim Teilen des Fotostreams den Punkt „Öffentliche Webseite“ markieren. Ihre Freunde können die Bilder dann einfach mit einem beliebigen Webbrowser betrachten. Das lässt sich später mit iPhoto allerdings nicht mehr ändern, jedoch mit der iOS-App Fotos.

2. Bilder vom iPhone und iPad mit anderen iCloud-Benutzern teilen
Fotos, die Sie mit dem iPhone aufgenommen haben, können Sie mit der App „Fotos“ teilen
Hier wählen Sie zunächst die gewünschten Fotos beziehungsweise den Moment (eine Sammlung von zeitlich zusammenhängenden Fotos) und tippen auf „Freigeben“. Wählen Sie „iCloud Freigabe“ und geben in das Textfeld bei Bedarf einen Erklärungstext ein. Hier können Sie unter „Freigegebenes Album“ die Fotos zu einem bestehenden Fotostream hinzufügen oder einen neuen anlegen.

Die Foto-App bietet noch einige Einstellmöglichkeiten für den Stream: Wählen Sie unter „Für alle“ den erstellten Fotostream an und tippen auf die untere Schaltfläche „Personen“. Hier lassen sich weitere Freunde einladen und bestimmen, ob diese dem Fotostream eigene Fotos zufügen können. Sollte der Freund kein iCloud verwenden, können Sie „Öffentliche Webseite“ aktivieren.
Denn am Mac erscheint er im Finder als ganz normaler Ordner im eigenen Benutzerverzeichnis sowie in der Favoritenspalte und auch an einem Windows-Rechner bietet er einen ähnlichen Komfort. Zudem lassen sich die gespeicherten Daten mit anderen teilen. Dabei haben Sie die Wahl, ob die Freunde die Fotos nur betrachten können (Link teilen) oder ob sie auch eigene Fotos zu dem Album laden können (Ordner freigeben).

1. Erste Schritte mit Dropbox
Auf der Internetseite www.dropbox.com können Sie ein neues Konto erstellen
Sie brauchen nur Name, Nachname, E-Mail und Kennwort eingeben und schon können Sie 2 GB Online-Speicher kostenlos nutzen. Laden und installieren Sie zusätzlich unter www.dropbox.com/install die Erweiterung für den Mac, damit Sie den Dropbox-Speicher wie einen normalen Ordner im Finder anzeigen können. Alle Daten, die sich im Dropbox-Ordner befinden, bleiben auf dem Mac gespeichert und werden zusätzlich mit dem Dropbox-Server synchronisiert.

2. Einrichtung auf iOS-Geräten
Die iOS-App ist weitgehend selbsterklärend und einfach zu verwenden
Der Vorteil: Sofern Sie es erlauben, kann Dropbox auf die Fotos der Camera Roll zugreifen, also all den Fotos und Videos, die mit dem iPhone oder iPad aufgenommen worden sind. Grundeinstellungen dazu können Sie bei den Einstellungen unter Kamera-Upload vornehmen. Hier lässt sich neben der Erlaubnis, die iPhone-Bilder mit Dropbox zu synchronisieren auch wählen, dass Videos nicht per Mobilfunk hochgeladen werden. Außerdem lässt sich ein Upload im Hintergrund aktivieren. Hier synchronisiert Dropbox die Bilder, auch wenn zwischenzeitlich keine Internetverbindung besteht.

3. Ordner freigeben und Link teilen
Sofern Sie lediglich den Link mit den Fotos teilen, brauchen die Freunde kein eigenes Dropbox-Konto, sondern können die Fotos und Videos bequem über einen Webbrowser betrachten
Sehr komfortabel ist zudem, dass Freunde den kompletten Ordner als Zip-Datei auf ihren Rechner laden und dort entpacken können. Erst wenn Sie ein Album per „Ordner freigeben“ mit Ihren Freunden teilen, müssen diese sich auch bei Dropbox anmelden. Dies ist vor allem dann praktisch, wenn die Freunde ihre eigenen Bilder beispielsweise einer Feier oder eines Urlaubs hinzufügen möchten.

Ein sattes Terabyte Speicherplatz stellt Flickr kostenlos zur Verfügung. Dazu bietet Flickr eine besonders schicke Darstellung Ihrer Fotos und wird unter anderem von iPhoto und der iOS-App Fotos unterstützt

Bilder lassen sich zudem unkompliziert mit Freunden teilen. Also beste Voraussetzungen, diesen Online-Bilderspeicher zu verwenden. Damit Sie Flickr nutzen können, müssen Sie sich mit einem Yahoo-Account anmelden. Sollten Sie noch keinen besitzen, ist dies dank unkomplizierter Anmeldeprozedur in einer Minute erledigt. Vor dem ersten Einsatz sollten Sie aber unbedingt die Datenschutz-Einstellungen ändern, sofern Sie die Bilder nicht aller Welt präsentieren möchten. Denn ab Werk sind Ihre Bilder für alle Flickr-Nutzer sichtbar.

Fotos mit Flickr teilen
Mit dem Bilderdienst Flickr können Sie Bilder mit Freunden und Familie teilen, ohne dass diese sich ebenfalls bei Flickr anmelden müssen. Solange die Fotos für alle sichtbar sind, brauchen die Freunde nur den Link zu Ihrer Flickr-Seite. Möchten Sie dagegen Fotos teilen, die für die Allgemeinheit nicht sichtbar sein soll, dann erstellt Flickr automatisch einen sogenannten Gästepass für jeden Ihrer Freunde.

Dazu wählen Sie ein in Flickr erstelltes Album an und klicken auf das Teilensymbol, das sich in der Webansicht wie der iOS-App oben rechts befindet. Sind die Fotos in diesem Album nicht-öffentlich, fragt Flickr, ob Sie alle Fotos teilen möchten. Bestätigen Sie hier die Felder „Familie“ und „Freunde“. In diesem Fall erstellt Flickr automatisch eine Gästekarte für jede E-Mail-Adresse, an die Sie das Album schicken.
