Der aktuelle Videotrend geht vielleicht zu Video-Flatrates und Download-Stores, aber so ganz können die modernen Internet-Dienste die gekaufte Silberscheibe nicht ersetzen. Für anspruchsvolle Filmfreunde führt immer noch kein Weg an der Blu-ray vorbei. Sie bietet eine deutlich höhere Bildqualität als jeder Online-Dienst und dazu in der Regel mehr Sprachen und hochwertigere Tonspuren, die über einfachen 5.1-Sound deutlich hinausgehen. Damit man den gekauften Film dann auch auf mobilen Geräten sehen kann, wo die Premiumqualität weder erforderlich noch sinnvoll ist, liegt vielen Blurays eine „Digital Copy“ bei, die sich zum Beispiel auch auf das iPad übertragen lässt. Ein zusätzliches Speichermedium sparen sich die Anbieter dafür meistens, stattdessen erhält man einen Download-Code, mit dem man sich eine spezielle Filmversion laden kann. Auf den Windows Media Player zugeschnittene Angebote werden mittlerweile eher selten angeboten, proprietäre Adobe-Air-Lösungen zum Glück auch. In den meisten Fällen folgt die Digital Copy dem noch jungen Ultraviolet-Standard oder wird in bewährter Weise über den iTunes Store vertrieben. Wir stellen im Folgenden diese Wege vor, die sich beide komfortabel auf iOS-Geräten nutzen lassen.
Alternative zu iTunes

Die Digital Copy gibt es schon lange. Sie wurde als zusätzliche Nutzungsmöglichkeit für Filme eingeführt, da sich Blurays im Gegensatz zu DVDs kaum auf dem Rechner nutzen ließen. Das Aufkommen leistungsfähiger Mobilgeräte verschärfte das Problem noch. Die Lösungsansätze außerhalb des iTunes Store taugten früher nicht viel. Mit Ultraviolet gibt es inzwischen aber einen leistungsfähigen plattformübergreifenden Standard für die digitale Filmkopie, der sich auch auf iOS-Geräten ähnlich komfortabel nutzen lässt wie der Bezug über iTunes.
Konzept mit breiter Basis
Einmal kaufen, überall abspielen lautet der Grundsatz von Ultraviolet. Und das ist nicht zu viel versprochen, denn hinter dem Standard stehen nicht nur Filmstudios, sondern auch Videodienste, Händler, Internet-Provider oder Gerätehersteller. Zu den wichtigen Ausnahme gehören Apple, Disney und Google. Dabei ist Ultraviolet kein Anbieter im eigentlichen Sinn, sondern eine Cloud-basierte Rechteverwaltung, auf die Händler und Streaming-Clients zugreifen können. Es handelt sich also eher um ein Gegenkonzept zu Apples Fairplay-DRM als um eine Konkurrenz zum iTunes Store selbst. Hat man mit einer Bluray eine Ultraviolet-Lizenz für den Film bekommen, kann man ihn prinzipiell auf jeder dazu kompatiblen Vertriebsplattform nutzen. So ist man auch nicht mehr auf ein Betriebssystem von Apple, Google oder Microsoft festgenagelt. Wechselt man die Plattform, zieht man seine Ultraviolet-Bibliothek mit um. Dazu sieht der Standard die gemeinsame Nutzung mit bis zu fünf Personen, auf zwölf Geräten und maximal drei gleichzeitig abgespielte Streams vor.

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt
Ultraviolet-Code einlösen
Trägt eine Bluray das schwarz-lila UV-Logo, findet der Käufer in der Packung einen Lizenzcode. Mit dem könnte man sich direkt ein Ultraviolet-Konto einrichten und den Code eintragen, aber dann fehlt immer noch der Anbieter, der den Film ausliefert, Deshalb empfiehlt die Anleitung in der Bluray-Packung meistens das Einlösen des Codes über den Streaming-Dienst Flixster. Wenn Sie hier den Code eingeben, können Sie sich an einem vorhandenen Konto anmelden und den Code hinzufügen oder sich ein neues kostenloses Konto bei Flixster einrichten. Dabei kann man sich dann auch gleich bei Ultraviolet anmelden, was ebenfalls kostenlos ist. Auf der Flixster-Website sehen Sie all Ihre Ultraviolet-Filme in Ihrer Sammlung. Über den Filmen finden Sie die Funktion „Einlösen“, um weitere Codes für Filme einzugeben.
Für die Wiedergabe auf dem iPad empfiehlt es sich, die Flixster-App zu laden. Hier sehen Sie nach der Anmeldung mit Ihren neuen Kontodaten unter „Meine Sammlung“ automatisch Ihre komplette UV-Bibliothek. Tippen Sie am unteren Bildschirmrand auf „Einlösen“, können Sie auch in der App weitere Filme hinzufügen. Tippen Sie auf einen Film und wählen dann „Anschauen“, startet die Wiedergabe, und der Film wird auf das iPad gestreamt, ohne dabei dauerhaft lokal gespeichert zu werden. Optional können Sie in der App den Download in HD- oder SD-Auflösung starten, um den Film später auch offline sehen zu können. Außerdem stehen je nach Film verschiedenen Sprachen und Untertitel zu Verfügung. Zur Wiedergabe bietet die App einen sehr einfachen Player. Die Umleitung per Airplay unterstützt leider nur die Tonausgabe des Films.
Alternative Wege
Der direkte Weg über Flixster ist nicht immer zwingend. So hat Fox bei einigen Filmen zum Beispiel eine Einlöseseite vorgeschaltet, die das Laden über Flixster oder Google Play anbietet. Umgekehrt wurde auch der alte Flixster-Code des ersten Hobbit-Films nun zur UV-Lizenz. Eventuell lohnt es sich, ältere Blue-rays noch einmal nach nicht eingelösten Codes durchzusehen, da diese meist nach zwei bis drei Jahren verfallen. Das ist übrigens ein Nachteil gegenüber den Codes für den iTunes Store, die in der Regel wesentlich länger gültig sind. Bis wann der Code einer Digital Copy benutzt werden kann, ist übrigens außen auf der Bluray-Hülle vermerkt. Darauf sollte man besonders beim Kauf nicht mehr ganz aktueller Filme achten.

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt
Download bei Apple
Bei Apple funktioniert das Ganze schon seit Jahren sehr ähnlich. Hier öffnet man ebenfalls die Website des Anbieters, deren URL sich zusammen mit dem Gutschein-Code in der Packung befindet. Haben Sie die Wahl zwischen anderen Anbietern und iTunes, wählen Sie als iPad-Nutzer natürlich Letzteres. Der Code wird verifiziert und anschließend iTunes geöffnet, wo der Code im Store eingelöst wird. Kommt es bei der Übertragung dieser Daten zu Problemen, lösen Sie den Code manuell ein. Je nachdem, wo der Vorgang stecken geblieben ist, öffnen Sie die App iTunes Store und blättern auf der Startseite nach ganz unten. Dort tippen Sie auf das Feld „Einlösen“ und geben den Gutscheincode ein. Der Film wird dann Ihren Einkäufen zugebucht. Sie werden gefragt, ob Sie ihn sofort laden wollen. Er steht dann in der App Videos unter „Filme“ bereit. Sie können den Film auch später jederzeit über den Bereich „Käufe“ im Store laden.