Malware ist auf dem Mac immer noch ein vergleichsweise seltenes Problem, etwas häufiger scheint aber mittlerweile Adware aufzutreten. Vor allem auf US-Seiten ist diese Schadsoftware-Gattung anscheinend verbreitet, die sich oft als angebliche Browser-Erweiterung oder Video-Codec ausgibt. Im Unterschied zu Malware soll Adware keine Schäden verursachen, sondern den Nutzer ausspionieren oder den Browser auf bestimmte Werbebanner oder Dienste umlenken.

Ein recht kompliziert zu entfernender Vertreter ist etwa die Adware Genieo . Adware Medic ist auf das Aufspüren und Entfernen mehrerer dieser Tools spezialisiert, die sich tief ins System verankern können. Nach dem Programmstart des Tools startet man einen Systemscan, der nur wenige Sekunden dauert. Findet das Tool eine ihm bekannte Adware wie Conduit oder Vidx, listet das Tool die Treffer auf und kann sie entfernen. Ein Sonderfall sind laut Entwickler einige auf Firefox spezialisierte Schädlinge, die sich recht tief in das Programm verankern. Da man bei der Entfernung auch Einstellungen verlieren kann, entfernt Adware Medic diese Schädlingen nur nach einer Bestätigung. Die Oberfläche der Software ist unscheinbar, in den letzten Jahren hat sich die Software aber einen recht guten Ruf erworben. Fast eine Empfehlung: Es gibt inzwischen sogar schon eine Adware namens Downlit e, die die Herstellerhomepage von Adware Medic blockiert. Adware Medic kann Adware allerdings nur erkennen, wenn der Rechner bereits befallen ist. Auch die Anzahl der erkannten Adware-Vertreter ist recht gering, die Liste wird aber vom Entwickler laufend aktualisiert. Deutsche Macs sind nach unserem Eindruck eher selten von Adware befallen, trotzdem kann ein gelegentlicher Scan mit Adware Medic nicht schaden. Die Software ist kostenlos, eine Spende ist aber erwünscht.
Empfehlung Adware Medic
Adware Medic ist nützlich um einen Mac auf Adware-Befall zu prüfen und eignet sich auch für unerfahrene Anwender. Vor dem Befall durch Malware schützt die Software allerdings nicht..
Adware Medic
Preis: Kostenlos
Note: 2,3 gut
Leistung (50%) 2,4
Ausstattung (30%) 2,4
Bedienung (10%) 2,0
Dokumentation (10%) 2,0
Vorzüge: Einfache Bedienung
Nachteile: Entfernt nur einzelne Adware-Versionen, keine Schutzfunktion
Alternativen: Kaspersky, Bitdefender
Ab OS X 10.7
The Safe Mac