Dass Apple tatsächlich ein eigenes Fahrzeugprojekt unterhält, scheint mittlerweile sehr wahrscheinlich. Trotz der Größe des Unternehmens aus Cupertino und den finanziellen Reserven von Apple könnte das Unternehmen bei der Entwicklung des Fahrzeugs allerdings mit einem etablierten Partner aus der Automobilbranche zusammenarbeiten, um einfacher auf das notwendige Know-How und Produktionsstätten zurückgreifen zu können.
Bei diesem Partner soll sich Apple für BMW entschieden haben, spekuliert Forbes . Gründe dafür sollen neben einem ähnlichen Premium-Image auch BMWs Fahrzeuge der i-Serie sein. Zwar konnte BMW seit dem Marktstart vor zwei Jahren nur 30.000 Fahrzeuge des i3 verkaufen. Doch die Plattform des Fahrzeugs könnte sich gut für ein Apple Car eignen.
Zusätzlich dazu, dass Apple CEO Tim Cook bereits die Fertigung des BMW i3 besichtigte, gibt es laut Forbes auch weitere Anzeichen dafür, dass BMW an der Entwicklung und Fertigung des Apple Cars mitarbeiten wird. Obwohl BMW mit dem i3 eine gute Grundlage geschaffen hat, benötigt das Unternehmen einen Hype für das Fahrzeug, ein solcher Hype könnte durch eine Apple Version, die in den Apple Stores verkauft wird, ausgelöst werden. Des Weiteren passt auch die Modellrevision zu der Veröffentlichung eines Apple Cars (Apple i3) in 2019. Der BMW i3 soll alle drei Jahre aktualisiert werden (2013-2016-2019).
Trotz vorheriger Spekulationen, dass das Apple Car komplett autonom fahren wird, scheint ein reguläres Fahrzeug mit Elektromotor und höherer Reichweite deutlich wahrscheinlicher als Einstieg in die Automobilbranche für Apple.
News
Forbes: Was für ein Apple Car von BMW spricht
Das Wirtschaftsmagazin Forbes nennt sieben Gründe, die für eine Kooperation und Apple in Sachen Elektrofahrzeug sprechen.

Image: IDG