iTunes legt für Apple Music einen Cache an , in dem Musik auch dann zwischengespeichert wird, wenn der Nutzer keine Songs aktiv herunterlädt, gibt es nun ein Skript für OS X, mit dem der Cache geleert werden kann.
Vor allem für Nutzer mit wenig Speicherplatz kann der Cache von Apple Music problematisch werden. Je nachdem wie viel unterschiedliche Musik der Nutzer hört, kann die Größe des Cache 1 GB oder mehr betragen. Den Cache nutzt iTunes, damit oft gespielte Songs nicht bei jedem Abspielen erneut heruntergeladen werden müssen. Dadurch sind diese schneller verfügbar und der Datenverbrauch wird reduziert.
Das Skript „ Flush Apple Music Cache Files “ von Doug Adams Script löscht den Cache von Apple Music mit nur einem Klick komplett. Das Skript zeigt dabei auch an, wie viel Speicher durch das Löschen des Caches voraussichtlich frei wird.
Für Nutzer, die das Script nicht verwenden möchten, besteht auch die Möglichkeit den Cache manuell zu löschen. Der entsprechende Ordner ist unter folgendem Pfad, finden.
„Username“ mit dem eigenen Accountnamen ersetzen.
/Users/Username/Library/Caches/com.apple.itunes
Unter Windows ist der Pfad der folgende:
C:UsersUSERNAMEAppDataLocalApple ComputeriTunes
Übrigens: Wer zum Start von Apple Music sich für ein dreimonatiges Probeabo entschlossen hat, der hat nur noch heute und morgen Gelegenheit, die automatische Verlängerung in iTunes respektive der Musik-App abzuschalten.