Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Auch mit El Capitan kann der Benutzer dank der Programmausstattung sofort mit dem Mac arbeiten. Neben Standard-Apps wie iTunes, Safari, Vorschau, Facetime und Nachrichten lässt sich noch viel mehr entdecken
Wie schon bei den vorherigen Versionen wartet auch OS X 10.11 mit einer umfangreichen Softwareausstattung auf. Im Ordner Programme tummeln sich diverse Apps, die wir im Folgenden vorstellen. Einige hat Apple aktualisiert, neue Funktionen hinzugefügt oder das Design verfeinert.
App Store
Vor rund fünf Jahren führte Apple den Mac App Store ein, hier können Sie bequem von Apple geprüfte Software für Ihren Mac erwerben. Der App Store verwaltet zudem Updates, nicht nur die der gekauften Programme, auch Patches und Sicherheits-Updates von OS X gelangen, auf Wunsch sogar automatisch, über den App Store auf den Mac. Die Auswahl wächst ständig, und mit Gatekeeper gewinnt dieser sichere Versorgungsweg immer noch weiter an Bedeutung. Natürlich bleibt es Ihnen unbenommen, weiterhin Software zu kaufen und zu laden, die es nicht im App Store gibt. Einige Programme entsprechen nicht den Vorgaben von Apple, einige Hersteller wollen vom erzielten Kaufpreis nichts an Apple abgeben.
Wie unter iOS bietet auch El Capitan im Mac App Store von Apple geprüfte Software, auch die OS-X-Updates laufen über das Programm. In der gleichnamigen Einstellung legen Sie die Update-Modalitäten für Apps und OS X fest.
Automator
Die Aufgabe von Automator besteht in der Automatisierung von Arbeitsabläufen. Dafür bietet das Programm eine große Zahl von Befehlen aus diversen Applikationen, die sich wie in einem Baukasten mit der Maus aneinanderreihen lassen. Die aktuelle Version unterstützt unter El Capitan iCloud Drive mit einem eigenen Ordner.
Dashboard
Trotz Mitteilungszentrale verfügt auch El Capitan noch über das Dashboard, die Lagerstätte für Miniprogramme. Das sind kleine Helfer mit sehr begrenztem Funktionsumfang. Viele fragen Daten aus dem Internet ab, zum Beispiel Wetterinformationen, Flugdaten oder Übersetzungen. Obwohl es jede Menge an kleinen Erweiterungen für Mitteilungszentrale gibt, die den Job mindestens genauso gut machen, hält sich Dashboard weiter hartnäckig.
Digitale Bilder
Das Programm Digitale Bilder wird in seiner Funktionalität häufig unterschätzt, es ist schon lange Bestandteil von OS X. Es bietet den Import und die Verwaltung von Digitalfotos, ob von einer Kamera oder einem iOS-Gerät. Das Programm erkennt nicht nur Fotos, sondern je nach Kamera oder Handy auch Filmclips und MP3-Dateien – bei einigen Modellen klappt sogar der Kontakt über Bluetooth und WLAN. Klasse ist die integrierte Scannersteuerung eines angeschlossenen Multifunktionsdruckers oder echten Scanners.
DVD-Player
Auch in Zeiten von Amazon Prime, Maxdome, Netflix und vom iTunes Store mit Film-und Serienangeboten bleibt DVD-Player Bestandteil von El Capitan – obwohl aktuelle Macs nicht mal mehr über ein integriertes DVD-Laufwerk verfügen. Das Programm steuert die Wiedergabe der silbernen Scheiben am Mac. Start, Pause, Kapitelsprung, Zeitlupe und weitere Standardfunktionen sind kein Problem. Hinzu kommen Lesezeichen zum Markieren von Filmstellen, die dann genau wie die einzelnen Kapitel mit einem Vorschaubild in der Bildleiste erscheinen. Diese wird im Fullscreen-Modus am oberen Rand eingeblendet. Mit einer einfachen Schnittfunktion können Sie ganze Szenen markieren. Am unteren Rand zeigt der DVD-Player die Steuerung. Diese enthält einen Schieber, mit dem Sie bei mitlaufender Anzeige direkt jede Stelle des Films anspringen können.
SimpleUm Check
Die Freeware SimpleUm Check hilft bei der Absicherung eines Macs gegen Hacker und Datenspione, ein wenig erinnert sie an eine Checkliste. Startet man die Software, prüft sie etwa zwei Dutzend Systemeinstellungen wie Freigabeeinstellungen, Firewall oder Softwareupdates. Eine farbige Grafik zeigt danach, welche der Einstellungen sicher und weniger sicher sind, rot markierte Einträge sind besonders gefährlich. Drei Stufen sind wählbar: Basic, Professional und Paranoid. Allerdings ist schon die Stufe Basic nach unserer Meinung recht weitgehend, so wird schon der Verzicht auf die Verschlüsselung FileVault bemängelt. Für Mobilrechner sind die Empfehlungen aber durchaus gerechtfertigt. Klickt man auf die Reiter „Professional“ und „Paranoid“ listet das Tool weitere Tipps auf, für die Stufe „Paranoid“ etwa das Stummschalten des Mikros oder das komplette Blocken von Cookies. Ändern muss man die bemängelten Einstellungen selbst, das Tool kann diese nur auflisten.Simpleum Check auf der Hersteller-Homepage
WhatsApp Desktop
WhatsApp funktioniert nur mit einem Smartphone. Wer aber auch mal längere Textnachrichten austauschen will, freut sich über ein echte Tastatur. Die Desktop-App von Whats App hilft hier weiter, sie synchronisiert sich lediglich mit den Chats auf dem Mobiltelefon, die Kopplung geschieht innerhalb von Sekundenbruchteilen über einen QR Code. Das iPhone muss aber in der Nähe sein, eine Stand-Alone-App ist WhatsApp Desktop also nicht. Dafür aber ungeheuer nützlich.WhatsApp Desktop im Mac App Store
Paint 2
Die Gratis-Version von Paint Pro reicht für die meisten Zwecke von Privatanwendern aus. Bilder lassen sich zuschneiden, im mehreren Ebenen übereinader schichten, mit Texten und grafischen Elementen oder Schatten versehen. Paint S beherrscht Formate wie Tiff, JPEG oder PNG und empfiehlt sich für Zweit- und Drittrechner, auf denen man kein ausgewachsenes Bildbearbeitungsprogramm zur Hand hat. Aus der App heraus kann man für 8 Euro zur Vollversion upgraden.Paint S im Mac App Store
Photoscape X
Das Bildbearbeitungstool kann auch in der Gratis-Fassung Spaß machen. Vor allem Collagen und Gifs kann man mit Photoscape X schnell und umkompliziert aus seinen Bildern erzeugen. Will man diese allerdings mit professionellen Tools aufmotzen oder mit allerlei Stickern versehen, ist das Upgrade auf die Pro-Version für 30 Euro empfehlenswert. Einzelne Stickerpakete kosten aber jeweils nur einen oder zwei Euro. Photoscape X im Mac App Store
The Unarchiver
Normalerweise bekommt man auf dem Mac komprimierte Dateien auf, indem man sie doppelklickt. Normalerweise. The Unarchiver hilft aber auch über den Normalfall heraus und kommt auch mit wenig gebräuchlichen Archivformaten zurecht.The Unarchiver im Mac App Store
Helium
Auf das Abspielen von Web-Medien ist der Browser Helium spezialisiert: Der minimalistische Browser kann beispielsweise ein Youtube-Video abspielen oder einen Webradio-Sender bequemer verfügbar machen. Das Fensters schwebt über allen anderen Programmfenstern, die Größe ist frei einstellbar. Adressen gibt man per Eingabeleiste ein oder öffnet sie per Drag-And-Drop auf das Programmfenster. Ungewohnt aber praktisch: Mausklicks auf das Programmfenster werden auf Wunsch ignoriert.Helium im Mac App Store
One Note
Zu einer der beliebtesten Mac-Apps hat sich Microsofts One Note entwickelt. Das kostenlose Microsoft-Programm ist für alle Plattformen verfügbar und ein erstklassiges Notizbuchprogramm. Fotos, Listen und Zeichnungen werden unterstützt, im Unterschied zum Konkurrenten Evernote stehen auch in der kostenlosen Version mehrere GB an Webspeicher zur Verfügung. One Note im App Store
Jumpshare
Ein wenig erinnert Jumpshare an Dropbox, der Cloud-Dienst hat aber einige Spezialfunktionen: Man kann per Menüleistensymbol ein Bildschirmvideo erstellen, Bildschirmfotos machen und eine Sprachnotiz aufnehmen. Per Cloud werden diese Daten automatisch im Web veröffentlicht, ein Link zur Datei landet in der Zwischenablage. Ordner und Dateien kann das Tool ebenfalls bereitstellen.Jumpshare im Mac App Store
Commander One
Bei der Verwaltung großer Dateimengen hilft Commander One. Im Stile des berühmten Norton Commander kann man bequem Daten in einer Zwei-Spalten-Ansicht verwalten und per Tastenbefehl Dateien kopieren, löschen und verschieben. Die kostenlose Version unterstützt im Unterschied zur Pro-Version keine FTP-Server und kann Daten nicht komprimieren.Commander One im Mac App Store
Easy Find
Easy Find ist eine Dateisuche, die Spotlight optimal ergänzt. Auch nicht von Spotlight erfasste Medien NAS-Server kann das Tool durchsuchen, Treffer listet es per Quick Look auf. Profis stehen komplexe Suchanfragen zur Verfügung, so unterstützt das Tool so genannte Wildcards. Library-Ordner und Paketinhalte durchsucht die Software von Devonthink bei Bedarf ebenso wie Paketinhalte und unsichtbare Ordner.Easy Find im Mac App Store
Dr. Cleaner
Nicht ohne Grund ist es eines der beliebtesten Tools im App Store: Optisch ist Dr. Cleaner nett gemacht, Analysen erfolgen sehr zügig und die Ergebnisse werden übersichtlich präsentiert. Praktisch finden wir nicht zuletzt die Funktion für das Aufspüren von großen Dateien und die Duplikatsuche. Das Löschen von Cachedateien und Freigabe von Arbeitsspeicher ist dagegen eher unnötig.Dr. Cleaner im Mac App Store
Encrypto
Sensible Daten kann man mit Encrypto gut verschlüsseln, denn die App ist richtig einfach zu bedienen. Encrypto setzt auf AES-256, was bei der Wahl eines sicheren Passwortes auch hohe Sicherheit verspricht. Einziger Nachteil der App ist ihr proprietäres Dateiformat – der Empfänger muss sich ebenfalls Encrypto installieren.Emcrypto im App Store
Die übersichtliche App erlaubt das Online-Banking mit mehreren Konten – im Gegensatz zu den Apps von Sparkasse & Co. auch bei unterschiedlichen Banken. Da die App auch für iOS vorliegt, hat man bei jedem Zugriff von Mac, iPhone oder iPad aus den aktuellen Stand. Praktisch sind die umfangreichen Möglichkeiten, Auswertungen zu erstellen.Finanzblick im App Store
Alfred
In Yosemite verbessert Apple erstmals seit langer Zeit seine Suchmaschine Spotlight. Wer unter älteren Systemen eine bessere Suche auf dem Mac haben will, kann zum Gratis-Systemtool Alfred greifen. Die Nachfolger von Alfred gibt es mittlerweile nur noch auf der Webseite des Entwicklers. Alfred im Mac App Store
Pecunia
Finanzen im Griff mit Pecunia: Die Gratis-Software organisiert alle Ihre Konten im Online-Banking und stellt auch Aktienkurse grafisch dar.Pecunia im Macwelt-Test
Virtual DJ
Wenn Sie für kleine Partys Ihre ersten Gehversuche als Diskjockey unternehmen wollen, dann ist die kostenlose Version von Virtual DJ ein idealer Einstieg. Das Mixen und Scratchen macht viel Spaß, auch wenn Sie einen ziemlich unkomfortablen Zugriff auf die iTunes-Bibliothek haben.Virtual DJ Home im Mac App Store
Motion FX
Bewegungen, Farben oder Gesichter in Videos können Sie mit dieser App erkennen und mit witzigen Effekten in Echtzeit verfremden. So können Flammen aus den Armen züngeln, das Gesicht spaßig verformt werden oder Rauch aufsteigen. Die Videos nehmen Sie übrigens direkt mit der Facetime-Kamera auf. Ein Riesenspaß, Ihre Kinder werden vor allem begeistert sein.Motion FX im Mac App Store
Fotor
Diese App ist zweigeteilt in die Bereich Edit und Collage. Bildeffekte, Rahmen und einfache Bildkorrekturen können Sie mit der leicht bedienbaren App im Bereich Edit erzeugen. Zudem lassen sich sehr variabel super Collagen beispielsweise für Fotobücher erstellen. Die fertigen Bilder können Sie direkt auf Facebook oder Twitter veröffentlichen oder lokal speichern.Fotor im Mac App Store
Caravelle
Der kostenlose Dateiverwalter im Stil des berühmten Norton Commander will Verschieben und Kopieren von Dateien vereinfachen. Das Prinzip der neuen App Caravelle stammt aus den 80er Jahren, hat sich aber immer wieder bewährt: Wie beim Norton Commander oder Total Commander verwaltet man Ordner über zwei Fenster. Der Vorteil von Programmen dieser Art ist die gute Übersicht und schnelle Bedienung per Tastatur. Auch Caravelle kann per Tastatur bedient werden.Caravelle im Macwelt-Test
Screenshot PSD
Unheimlich nützlich, um komplexe Screenshots am Mac erstellen zu können ist das Gratis-Tool Screenshot PSD. Alle auf dem Bildschirm enthaltenen Fenster und Objekte nimmt es auf und legt sie jeweils in eine eigene Photoshop-Ebene – auch die verdeckten Teile. So kann man später in der Bildbearbeitung den Screenshot optimieren.Screenshot PSD im Mac App Store
Garageband
Mit Musik geht alles leichter: Auf jedem Mac ist Garageband vorinstalliert, die neue Version mit angepasster Oberfläche und virtuellem Drummer ist im Mac App Store Gratis zu bekommen. Kleiner Wermutstropfen: Wer mehr Samples, Sounds und virtuelle Drummer möchte, muss einen mehrere Gigabyte großen In-App-Kauf tätigen, wenn auch zum moderaten Preis.Garageband
Open Office
Diese Open-Source-App ist eine Alternative zu Word, Excel, Powerpoint und Co. Möchten Sie für das Paket von Microsoft kein Geld ausgeben, dann bekommen Sie mit Open Office ähnliche Funktionen. Open Office umfasst Programme für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationen. Einen Editor für Formeln und Datenbanken gibt es ebenfalls. Mit dem Textbearbeitungsprogramm lassen sich PDFs und dank HTLM-Editor auch Webseiten erstellen. MS-Office-Dokumente können Sie ebenfalls öffnen, bearbeiten und wieder im MS-Office-Dateiformat speichern. Open Office auf der offiziellen Homepage
Google Earth
Den virtuellen Globus bietet Google schon seit Längerem an. Und nach wie vor hat es nichts an seiner Faszination verloren, einfach per Mausklick nach Hawaii oder an den Südpol zu springen. Selbst die Tiefen des Ozeans, der Mond und sogar der Mars lassen sich erkunden. 3D-Ansichten, Streetview, Reiseführer und unzählig weitere Funktionen führen Sie ständig zu neuen Entdeckungen.Google Earth auf der offiziellen Homepage
Skype
Egal, ob Sie Meetings mit Kollegen aus den USA bestreiten oder einfach nur mit der Großtante im Nachbarort telefonieren wollen: Mit Skype lassen sich nicht nur Nachrichten und Dateien verschicken, sondern auch Videotelefonate führen. Für Gruppenanrufe oder Telefonate in andere Kontinente wird allerdings eine Gebühr fällig. Praktisch ist, dass sich Skype auch auf dem iPhone oder iPad nutzen lässt und alle Kontakte sofort synchronisiert werden. Skype auf der offiziellen Homepage
Evernote
Alles, was Sie sich merken wollen, können Sie bequem und zentral mit Evernote speichern. Sei es ein Textausschnitt, ein Link, ein Bild oder eine Notiz: Sie werfen einfach all dies zu Evernote und können dann von jedem Gerät darauf zugreifen. Evernote gibt es als App für den Mac, iOS-App und als Browser-Anwendung. Der Basisdienst ist kostenlos und sollten Sie viel Speicher benötigen, können Sie dies per Abo freischalten. Evernote im Mac App Store
Dropbox
Der Online-Speicherdienst ist derart praktisch, er gehört auf jeden Mac. Auf Dropbox können Sie wie auf einer virtuellen Festplatte Dokumente, Bilder oder Videos speichern und diese für andere Nutzer freigeben. Die Daten werden auf anderen Macs synchronisiert. Dabei stehen Ihnen 2 GB kostenlos zur Verfügung. Gegen Gebühr kann der Speicherplatz erweitert werden. Das Beste ist, dass es Dropbox auch als App für iPad und iPhone gibt. Dadurch haben Sie von überall Zugriff auf Ihre Dateien.Dropbox auf der offiziellen Homepage
Blackmagic Disk Speed Test
Dieses einfache Tool misst die Durchsatzrate von Festplatten. Wie schnell ist meine neue SSD wirklich? Reicht USB für meine Anwendungen? Hier gibt es Aufschluss darüber. Wir wählen in den Einstellungen die Zielplatte und bestimmen, wie groß die Segmente sind, mit denen Blackmagic testen soll. Die beiden Tachos für Lesen und Schreiben zeigen uns dann die Geschwindigkeit. Unten sehen Videoprofis noch, welche unkomprimierten Videoformate mit dieser Platte funktionieren, für normale User ist das weniger interessant.Blackmagic im Mac App Store
Zen Pinball 2
Dies ist ein großartiger Flipper mit toller Grafik, netten Soundeffekten und viel Abwechslung. Hier gibt es beinahe eine Story während des Spiels, dazu kommen einige kleine Minispiele. Leider ist nur ein Flippertisch kostenlos, für weitere muss man zahlen. Zen Pinball 2 im Mac App Store
Cheat Sheet
Dieses Tool zeigt Ihnen alle Tastaturkürzel, die im aktuell genutzten Programm möglich sind. Dazu drücken Sie einfach für zwei Sekunden die Befehlstaste (“CMD”). Zudem können Sie per Klick auf ein Objekt den gewünschten Menübefehl gleich ausführen.Cheat Sheet auf der offiziellen Homepage
Dieses kleine Programm hält USB-Stick frei von störenden Dateien wie .DS_Store, die unter Windows nerven. Dazu wählen Sie das Laufwerk und können entweder manuell derartige Dateien entfernen lassen oder automatisieren dies und werfen den Stick einfach über die App aus. Diese löscht die Dateien automatisch vor dem Auswerfen.Clean my Drive 2 im Mac App Store
Bitdefender
Das Programm durchsucht die Festplatte des Nutzers und gleicht mögliche Schädliche über heuristische Signaturen mit bekannten Schadprogrammen ab. Eine ständige Überwachung im Hintergrund gibt es hier allerdings nicht. Bitdefender im Mac App Store
Doodle Geddon
Nettes Tower Defense im Krakelstil. Verteidigen Sie die Erde von Asteroiden! Simpel gemacht und eigentlich nur für kurze Zeit interessant, doch Doodle Geddon bringt solide Verteidungshektik für null Euro.Doodle Geddon im Mac App Store
Crane
Umsetzung des iOS-Spiels. Hier wird der Spieler zum Fahrer eines Kranwagens und muss verschiedene Geschicklichkeitsaufgaben erledigen. Die Steuerung mittels Maus und Tastatur ist etwas umständlicher als am iPad, funktioniert mit etwas Übung aber dennoch. Gegen In-App-Kauf kann man weitere Level freischalten. Crane im Mac App Store
iBooks Author
Apples eBook-Tool macht digitale Bücher zum Allgemeingut. Jeder kann eBooks in ein ansehnliches Layout stecken und sie im iBooks Store veröffentlichen. Kostenpflichtige Bücher dürfen laut Apple jedoch nur über Apple verkauft werden. iBooks Author im Mac App Store
Marble Arena
Diese Murmelspiel erinnert an Klassiker wie “Marble Madness”. Man bugsiert eine Kugel durch verschiedene Levelwelten und sammelt dabei Sterne ein. Ein Onlinemodus sorgt zusätzlich für Abwechslung.Marble Arena 2 im Mac App Store
Preispiraten
Die Mac-App dieser Preissuche tut das, was man von einem solchen Dienst erwartet: sie zeigt Preise für ein Produkt, dessen Namen man in die Suchmaske tippt. Es gibt dabei verschiedene Optionen, beispielsweise kann der Nutzer nur bei ebay suchen und Artikel auf eine Merkliste setzen. Ein Doppelklick öffnet das Angebot im Browser. Die App ist sehr schlicht, macht aber was sie soll.Preispiraten im Mac App Store
Drive Mounter
Dieses Tool hilft beim Umgang mit Netzlaufwerken. Hier wählt man die zu mountenden Laufwerke aus und Drive Mounter kann diese auf Wunsch automatisch beim Systemstart mounten. So spart man sich den Weg über “Gehe zu” oder Befehl-K. Die “Free”-Variante blendet gelegentlich Werbung ein.Drive Mounter im Mac App Store
Stand o Food
Bereiten Sie Sandwiches, Burger und anderes Fastfood so schnell wie möglich zu. Dies ist ein klassisches Koordinationsspiel. Zutaten muss man möglichst schnell in der richtigen Reihenfolge sammeln, um die Bestellungen zu erfüllen. Dies auch noch bei steigendem Schwierigkeitsgrad. Nett gemacht und bietet einige Zeit kostenlose Herausforderung.Stand O’Food 3 im Mac App Store
Touchgrind
Mac-Ableger des iPhone-Skateboardspiels. Hier spielt man auf einem Skateboardpark und kann springen, grinden und Tricks fahren. Schön umgesetzt, funktioniert wegen der Gesten-Steuerung aber nur auf Macs mit Multitouch-Trackpad.Touchgrind im Mac App Store
Rail Maze
Puzzlespiel mit Schienen und Zügen. Hier muss der Spieler Weichen und Gleise so ausrichten, dass derZug seinen Weg zum Ziel findet. Das Spiel ist kinderleicht zu bedienen und auch die ersten Level sind sehr einfach, schnell wird es aber deutlich kniffliger. Im späteren Verlauf muss man nicht nur eine mögliche, sondern die sicherste Strecke finden, damit sich der Zug nicht verknotet oder mit anderen kollidiert. Prima Puzzle für alle Spielertypen. Leider ist die Werbung innerhalb der App relativ penetrant.Rail Maze im Mac App Store
Mac Tracker
Dieses Programm gibt eine detaillierte Übersicht über alle Apple-Computer. Hier kann man technische Daten, Konfigurationsvarianten und andere Details nachlesen. Dieses Archiv geht bis zum ersten Mac zurück. Hilft unter anderem bei der Identifizierung von Gebraucht-Macs und beim Lernen der Geschichte der Macs.Mactracker im Mac App Store
Wunderlist
Dieses Tool verwaltet die Aufgaben des Nutzers. Dank einer kostenlosen iOS-App kann man die Aufgaben auch mit dem iPhone und iPad abgleichen. Dazu gefällt die Oberfläche mit ihrem schicken Design.Wunderlist im Mac App Store
QR Encoder
Mithilfe dieses kleinen Tools können Sie praktische QR-Codes erstellen. Die quadratischen Tags können Webadressen, Kurztexte oder Telefonnummern enthalten und eignen sich bestens als digitale Visitenkarten. Entsprechende Apps können sie per Kamera spielend leicht auslesen.QR Encoder im Mac App Store
Cloud
Einfaches Tool, um Dateien mit anderen zu teilen. Die App installiert sich als Menüleistensymbol. Hier zieht men die gewünschten Dateien einfach hin und sie werden hochgeladen. Zudem kann man ausgewählte Dateien auch per Tastenkombination hochladen. Anschließend erhält man einen Link, den man mit anderen teilen kann.Cloud im Mac App Store
Swackett
Eine andere Art der Wettervorhersage. Swackett teilt dem Nutzer vor allem mit, wie er sich wettergerecht kleiden sollte. Also beispielsweie kurze Kleidung, aber den Regenschirm nicht vergessen. Angaben des Wetters und der Temperaturen enthält das Programm selbstverständlich auch.Swackett im Mac App Store
Xcode
Apples Entwicklungsumgebung gab es früher auf der Installations-DVD, jetzt kommt das mächtige Werkzeug als Gratis-Download aus dem Mac App Store.Xcode im Mac App Store
Calendar
Mit dieser nützlichen Erweiterung hat man seine Termine immer im Blick. Calendar 2 installiert ein Symbol in die Menüleiste und zeigt dort das Datum an. Fährt klickt man mit dem Mauszeiger auf das Symbol, öffnet sich ein Fenster, das die Termine der nächsten Tage inklusive Details anzeigt. Ein Klick auf einen Termin öffnet den entsprechenden Termin in iCal.Calendar im Mac App Store
Battle Bears
Ballerspiel mit Teddys. Dies ist – streng betrachtet – ein so genannter “Third-Person-Shooter”, nur in niedlich statt blutig. Helden und Gegner sind hier jedoch Stoffbären. Hier steuert man einen Teddy durch eine Aneinanderreihung von Räumen und muss dabei feindliche Teddys abschießen. Optik und Spielmechanik sind fast auf dem Niveau von kommerziellen 3D-Spielen, machen aber trotzdem Spaß.Battle Bears im Mac App Store
Resize It
Ein kleines Stapel-Konvertierungsprogramm für Fotos. Hiermit skaliert man zahlreiche Bilder hintereinander weg um. Dabei kann man nicht nur die Bildgröße verändern, sondern Bilder beispielsweise auch drehen. Simpel, schnell und gut, wenn auch nur wenige Funktionen vorhanden sind.Resize it im Mac App Store
Opera
Der norwegische Browser mit Turbo-Modus, der Daten komprimiert überträgt. Prima für dünne Internetleitungen. Opera bringt immer wieder innovative Browserfunktionen zuerst auf den Markt. Opera auf der offiziellen Homepage
Mixxx
Diese kostenlose DJ-Software unterstützt MIDI und greift direkt auf die iTunes-Bibliothek zu. Dank vielfältiger Funktionen kann Mixxx auch höheren Ansprüchen genügen. Das Programm unterstützt MIDI-Controller und andere DJ-Hardware und erstellt auf Wunsch automatisch Abspiellisten. Eine Analysefunktion erkennt die BPM, also das Tempo eines Tracks, eine Normalisierungs-Funktion sorgt für die Angleichung der Lautstärke. Geschwindigkeitsregler passen zwei unterschiedlich schnelle Lieder aneinander an. Während des Abspielens sieht man eine Wellenformansicht des Tracks, die wichtigsten Tools wie Crossfader, Channel-Fader und Equalizer helfen bei gut klingenden Übergängen zwischen den Songs.Mixxx auf der offiziellen Homepage
GarageBuy
Diese ebay-Anwendung erleichtert den Umgang mit der beliebten Auktionsplattform. Hier kann man Artikel suchen, diese in verschiedenen Stilen anzeigen lassen, Auktionen beobachten und auch darauf bieten. Per Drag-and-drop zieht man Artikel einfach auf die Liste, um sie zu beobachten. Obwohl Apple im Mac App Store offiziell keine Betaversionen erlaubt, ist Garagebuy zur Zeit eine Beta.Garagebuy im Mac App Store
Hedgewars
Dieser Krieg der Igel ist eine niedliche Adaption des Spieleklassikers „Worms“ aus dem Jahr 1995. Im Grunde ist Hedgewars sogar ein dreister Klon des Spiels. Die Umsetzung ist dabei gelungen, das Spielprinzip ist direkt übernommen und auch der Spielspaß stimmt dabei. Hier geht es darum, sich im Rundenmodus mit kleinen, niedlichen Figuren gegenseitig abzuschießen. Hedgewars ist eine freie Entwicklung und sehr ausgereift, enthält viele verschiedene Landschaften und Teamstile. Damit hat man viel Spaß gegen den Computer, zu zweit oder gegen Onlinegegner.Hedgewars auf der offiziellen Homepage
Twitter
Dies ist eigentlich die zweite Version des beliebten Twitterclients „Tweetie“. Der Hersteller wurde von dem Kurznachrichtendienst aufgekauft und so klingt jetzt auch der Name entsprechend offiziell. Twitter hat seine Stärken bei der Verwaltung mehrerer Twitterkonten. So kann man sehr leicht mehrere Konten parallel nutzen. Webadressen und Bilder kürzt der Client automatisch per Klick passend zurecht. Die neue Oberfläche ist aber etwas gewöhnungsbedürftig. Twitter im Mac App Store
SketchBook
Zeichnen am Mac leicht gemacht. Sketchbook ist ein simples Zeichenprogramm, das einige Werkzeuge und Hilfsmittel bietet. Hier kann man seiner künstlerischen Ader nachgeben und Pinselschwünge per Maus auf die virtuelle Leinwand bannen. Das Tool bietet alle grundlegenden Funktionen und überzeugt mit einer schicken, aufgeräumten Oberfläche. Sketchbook im Mac App Store
Basketmania
Ein einfaches Spiel für zwischendurch. Hier wirft man per Maus auf einen Basketballkorb. Dabei gibt es zwei Spielmodi. Entweder hat man 90 Sekunden Zeit, so viele Punkte wie möglich zu machen, oder man muss möglichst viele Treffer am Stück schaffen. Zum Werfen zieht man einfach eine Flugkurve mit der Maus auf den Bildschirm. Motivierendes Minispiel, das leicht zu lernen ist und dennoch einige Herausforderung bringt. Basketmania im Mac App Store
Solitaire!
Der Kartenklassiker als Mac App. Bei Windows jahrelang ein wichtiger Bestandteil des Systems, jetzt auch gratis auf dem Mac. Prima Gehirntraining für die Mittagspause oder zum Entspannen.Solitaire im Mac App Store
Image Tricks Lite
Bildeffekte für Fotos und Grafiken. Dieser einfache Bildeditor kann eine Vielzahl Bildeffekte auf Fotos anwenden. Schärfen, verzerren oder abstrahieren, Image Tricks bietet viele Möglichkeiten. Einige Funktionen und Effekte sind der „Pro“-Version vorbehalten, der Großteil des Funktionsumfangs ist jedoch gratis. So bleibt recht viel Möglichkeit zum Ausprobieren und Spielen mit den diversen Effekten. Ergebnisse exportiert man als PDF, JPEG oder TIFF. Image Tricks im Mac App Store
TextWrangler
Dieses Hilfsprogramm verarbeitet nicht nur Texte, sondern kann auch mit Quellcode gut umgehen. Das macht diesen Editor zu einem brauchbaren Kompanion für Web-Entwickler. So gibt es viele Assistenten, die beispielsweise doppelte Zeilen finden und Ähnliches. Zusätzlich kann Textwrangler auch Skripte ausführen.Textwrangler im Mac App Store
Beim Abspielen sorgen Equalizer und Surround-Unterstützung für vollen Klang. Darüber hinaus kann DVD-Player Farbkorrekturen durchführen und auch automatisch zoomen, um schwarze Balken verschwinden zu lassen.
Erinnerungen
Erinnerungen bietet eine einfach zu pflegende To-do-Liste, wobei sich die einzelnen Einträge mit Erinnerungen für bestimmte Termine oder Orte verknüpfen lassen. Erinnerungen werden per iCloud synchronisiert, auf allen Macs mit derselben Apple-ID und natürlich auf Ihren iOS-Geräten sind die praktischen To-dos immer synchron. Sie tragen einfach alles ein, was Sie nicht vergessen möchten, von einem wichtigen Termin am Morgen bis zum Einkaufszettel. Erinnerungen kann auch mehrere Listen verwalten und behält erledigte Einträge, bis Sie sie löschen. Erinnerungen unter El Capitan unterstützt zeit-und ortsabhängige Erinnerungen, Letztere sind – synchronisiert mit Ihrem iPhone – enorm praktisch: Fahren Sie am Supermarkt vorbei, werden Sie erinnert, noch Milch einzukaufen.
Facetime
Schon seit OS X 10.7 gehört Facetime zum Standardumfang des Systems. Mit dem Programm können Sie Videoverbindungen zu anderen Mac-Benutzern und zu aktuellen iOS-Geräten aufbauen, mittlerweile auch reine Audiogespräche. Beim Mac unterstützt das Programm nicht nur die eingebauten Kameras, sondern auch viele externe USB-und Firewire-Geräte. Dank Handoff lassen sich am iPhone eingehende Anrufe am Mac annehmen und umgekehrt vom Mac aus starten.
Fotos
Die App Fotos ist Apples Ersatz für iPhoto, das Programm gibt es auch im App Store nicht mehr, ebenso wenig wie Aperture von Apple. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten hat sich Fotos etabliert. Am Mac erlaubt die App die Nutzung von Erweiterungen anderer Anbieter zur Bearbeitung der Fotos. Über die neue App haben Sie Zugriff auf iCloud-Fotomediathek.
Game Center
Apples Netzwerk für Spieler ist auch vom Mac aus erreichbar. Über Game Center können Sie Kontakte knüpfen und Ihre Ergebnisse mit Freunden und anderen Spielern vergleichen. Außerdem lassen sich Game-Center-kompatible Spiele direkt aus der App heraus starten und Trophäen für bestimmte Leistungen erspielen.
iBooks
Wie unter iOS erscheinen auch unter El Capitan alle Bücher, die Sie gekauft haben, in der Mac-Version des Programms. Natürlich haben Sie über iBooks Zugriff auf den iBooks Store, Apples Vertriebsplattform für digitale Bücher. iBooks unterstützt Gesten, ein Magic Trackpad oder Magic Maus vorausgesetzt. Bilder in einem Buch lassen sich dann aufziehen und vergrößern, wie Sie es vom iOS-Pendant gewohnt sind. Sie können beliebig viele Bücher gleichzeitig geöffnet haben, klasse für Benutzer, die etwa zum Studium mehrere Nachschlagewerke benötigen. iBooks kann sogar dafür sorgen, dass in einer Arbeit das Zitat aus einem Buch korrekt verwaltet wird. Dazu lassen sich Notizen erfassen und mehr. Daneben kann man auch Dokumente als PDF importieren und für das spätere Studium in Kategorien sortieren.
iTunes
Das Programm iTunes macht den Mac zum Mediacenter. Angefangen hat alles mit Musik, die sich in den gängigen Formaten importieren, in Listen verwalten und abspielen lässt. iTunes konvertiert Titel und brennt sie auf CD oder DVD. Im Laufe der Zeit sind noch Videos und andere Medientypen hinzugekommen. Darüber hinaus ist iTunes für den Zugang zum iTunes Store zuständig, über den Apple Musik, Filme, iOS-Apps, Bücher und vieles mehr anbietet. Ein weiterer wichtiger Bereich ist die gemeinsame Nutzung der Mediathek mit Macs, PCs und iOS-Geräten. Auch mit dem Mac haben Sie über iTunes Zugriff auf Apples Streaming-Dienst Apple Music.
Unter El Capitan hat Apple an iTunes optisch nicht viel verändert, dafür integriert die App den neuen Streaming-Dienst Apple Music und verwaltet weiter eigene Musik.
Kalender
Schon unter Mavericks hat Apple die Kalender-und Terminverwaltungssoftware kräftig aufgepeppt. Kalender erlaubt es, einfach durch Wochen und Monate zu scrollen. Das Infofenster zu einem Termin ermöglicht es, zu einem Termin einen Ort einzutragen, und schlägt Kalender interessante Orte in der Gegend vor. Das Programm zeigt zudem an, wie lange Sie etwa von zu Hause zu dem eingetragenen Ort eines Kalendertermins benötigen – Wettervorhersage inklusive. Unter El Capitan finden Sie in Kalender bei aktivierter Familienfreigabe zusätzlich den „Familienkalender“ für alle festgelegten Mitglieder.
Karten
Nach erheblichen Problemen am Anfang ist Karten mittlerweile einfach klasse. Mit Karten können Sie nicht nur fremde Städte „erkunden“, sondern auch die 3D-Darstellung ausgewählter Großstädte bestaunen. Sehr gut ist die Routenplanung, die sich dann einfach mit einem Klick an Ihre iOS-Geräte übermitteln lässt, zum Beispiel zur Navigation. Neu unter El Capitan ist die gelungene Integration von öffentlichen Verkehrsmitteln bei der Routenplanung – zunächst in ausgewählten Städten. Den Anfang in Deutschland sollte Berlin machen.
Mittlerweile liefert Karten zuverlässige Daten am Mac und auch unter iOS, ab El Capitan integriert Karten auch öffentliche Verkehrsmittel, zunächst in ausgewählten Städten.
Kontakte
Die App Kontakte sammelt Adressdaten und stellt sie systemweit anderen Programmen zur Verfügung. Die Synchronisierung mit iCloud, Google und Yahoo ist bereits vorbereitet, außerdem kann Kontakte direkt auf CardDAV-, Exchange-und LDAP-Accounts zugreifen. Wer über ein iPhone verfügt, kann das als „Gateway“ für Telefonate und SMS/MMS nutzen, die Auswahl des Gesprächspartners erfolgt in Kontakte – Telefonieren via Mac.
Kontakte gehört wie Kalender zu den Kern-Apps, bei denen sich viele andere Programme „bedienen“. Unter El Capitan können Sie über Kontakte einen Telefonanruf vom Mac starten oder eine SMS schicken, ein iPhone als Gateway vorausgesetzt.
Launchpad
Der komfortable App-Starter zeigt die Programme im gleichnamigen Ordner an. Die Apps lassen sich beliebig anordnen und in Ordner gruppieren. Reicht der Platz auf dem Bildschirm nicht mehr, fügt Launchpad weitere Seiten an, zwischen denen man per Geste wechseln kann. Zum Starten einer App reicht ein Klick auf ihr Icon. Programme aus dem App Store lassen sich hier löschen, indem man die Wahltaste („alt) gedrückt hält und auf das Schließfeld klickt.
Lexikon
Das Programm greift auf Daten des Duden zu sowie auf ein Apple-Wörterbuch mit Begriffen aus der Welt des Macs. Außerdem kann es nach Wikipedia-Einträgen suchen. Weitere Nachschlagewerke, wie die früher standardmäßig angebotenen Oxford-Dictionaries, und Sprachen für Wikipedia lassen sich über die Einstellungen aktivieren. Lexikon bietet seine Dienste systemweit an, in vielen Apps per Kontextmenü, und ist ein nützlicher Helfer. Über die Einstellung im Programm lassen sich weitere fremdsprachige Lexika laden und nutzen.
Mail
Das Programm Mail ist für die elektronische Post zuständig. Mail unterstützt Mitteilungszentrale, wobei man in den Einstellungen wählen kann, über welche neuen Mails dort informiert wird. Ebenfalls praktisch ist der VIP-Status für Kontakte. Diese werden durch einen Stern neben dem Namen markiert und lassen sich bevorzugt behandeln.
Beim Schreiben bietet Mail diverse Layoutvorlagen, mit denen sich ansprechende HTML-Mails verfassen lassen. Ein lernender Spamfilter ist ebenfalls dabei. Praktisch sind die intelligenten Postfächer, die ihren Inhalt nach Regeln suchen, sowie die gelungene Darstellung von Konversationen, die sämtliche Nachrichten zu einem Betreff sammelt.
Neu in El Capitan ist die verbesserte Vollbilddarstellung, beim Schreiben einer Mail bleibt der Eingang immer sichtbar. Mail interagiert vorausschauend intelligent mit Kalender und Kontakte, etwa wenn ein Termin vorgeschlagen wird. Streichgesten zum Löschen oder Markieren haben jetzt auch in Mail am Mac Einzug gehalten, bekannt sind sie unter iOS.
Mission Control
Der Fenstermanager Mission Control erzeugt eine Übersicht aller geöffneten Fenster. Virtuelle Schreibtische („Spaces“) werden hier angezeigt und lassen sich auch erzeugen. Jeder dieser Bildschirme kann einfach per Mausklick aktiviert werden. Unter El Capitan ordnet Mission Control die geöffneten Apps an der Position, wo sie der Benutzer am Desktop geöffnet hat.
Der Fenstermanager Mission Control sorgt für Ordnung und Übersicht, er verwaltet virtuelle Schreibtische.
Nachrichten
Die App Nachrichten bietet die Funktionalität der gleichnamigen iOS-App von iPhone & Co. Nachrichten ist eine reine Apple-Lösung, sie regelt die Kommunikation zwischen Macs und iOS-Geräten. Nachrichten am Mac kann das iPhone als SMS-Gateway nutzen.
Notizen
Die App Notizen wird mit El Capitan erheblich aufgepeppt und schickt sich an, Lösungen wie Evernote Konkurrenz zu machen. Aus Listeneinträgen einer Notiz lassen sich einfach Checklisten erstellen. Dazu lässt sich einfach ein Foto, Video, eine URL oder ein Kartenstandort einer Notiz hinzufügen. Die Anhangsübersicht zeigt einfach, welche Daten an eine Notiz geheftet sind. Das Feature findet seinen Weg auch in Notizen unter iOS 9, synchronisiert per iCloud, finden Sie die Notizen auf Mac und iOS-Gerät.
Photo Booth
Die Funsoftware Photo Booth macht über die eingebaute iSight-oder eine USB-Kamera Fotos (auch Viererserien) und Videos von Ihnen. Dabei kann die Software Sie automatisch freistellen und vor einem neuen Hintergrund platzieren. Darüber hinaus stehen Bildeffekte und ein schön gestalteter Vollbildmodus zur Verfügung.
Quicktime Player
Der Quicktime Player spielt Filme in allen von Quicktime unterstützten Formaten, auch HD-Videos. Er zeigt die Bedienelemente zur Steuerung der Wiedergabe erst, wenn Sie den Mauszeiger in das sonst randlose Fenster bewegen. Der Vollbildmodus wird ebenfalls unterstützt. Der Player kann auch Filme trimmen, zusammenfügen oder drehen. Die Audiospur lässt sich solo sichern. Bei der Aufnahme vom Bildschirm kann der Player Mausklicks hervorheben. Das Menü „Bereitstellen“ zur Weiterleitung an Apps und Dienste ist als Untermenü in „Ablage“ gewandert. Der Quicktime Player bringt diverse Exporteinstellungen mit.
Rechner
Ein Taschenrechner ist auch dabei. Rechner bietet Grundfunktionen, einen wissenschaftlichen und Programmierermodus, ein Protokoll der Eingaben und Ergebnisse sowie diverse Konverter im Menü „Umrechnen“. Außerdem wird UPN als alternative Eingabemethode unterstützt. Sehr nett ist die Umrechnungsfunktion für diverse Maße und Größen sowie Währungen.
Safari
Mit Safari ist ein Webbrowser vorhanden, der für El Capitan technisch überarbeitet wurde und viele Funktionen der iOS-Version entliehen hat. Lieblingsseiten lassen sich per Website-Pin verankern, Audio einer im Tab geöffneten Seite mit einem Klick stummschalten. Airplay wird schon lange unterstützt, unter El Capitan lassen sich Webvideos einer Seite auswählen und streamen, ohne den gesamten Bildschirm zu teilen.
Schach
Irgendjemand bei Apple muss wohl gern Schach spielen, denn das 3D-Schachprogramm wird mit jedem OS-X-Update gepflegt.
Schriftsammlung
Das Programm Schriftsammlung übernimmt die Verwaltung der Zeichensätze. Es erleichtert die Installation von Schriften in den unterschiedlichen Fontordnern, kann Zeichensätze zu Sammlungen zusammenfassen sowie zudem die Schriften einzeln oder gruppenweise (de)aktivieren.
Systemeinstellungen
Hier können Sie das Verhalten der verschiedenen Systemkomponenten von El Capitan konfigurieren, vom Netzwerkanschluss über Eingabegeräte bis zu den Sicherheitsfunktionen. Mehr dazu in unserem Ratgeber.
Textedit
Dieses Programm lässt sich inzwischen ohne Weiteres als Textverarbeitungsprogramm für den privaten Einsatz verwenden. Es unterstützt mit gewissen Einschränkungen Word-Dateien sowie umfangreiche Schriftfunktionen von OS X, Tabellen, Links aus Safari, Listen, XML-Dateien und kann Dokumente im HTML-Format sichern.
Time Machine
Das Backup-Programm Time Machine sichert die Daten von System und Benutzer, wobei sich einzelne Ordner und Volumes ausnehmen lassen. Die Konfiguration erfolgt über die Systemeinstellungen.
In der Grundeinstellung ist die Backup-Lösung ausgeschaltet. Schließen Sie eine Festplatte an, und nutzen Sie Time Machine.
Vorschau
Vorschau unterstützt neben dem Anzeigen verschiedener Bildformate inklusive PDF und Postscript unter anderem auch iWork- und MS-Office-Dokumente. Die App erlaubt das Anlegen von Notizen und Markierungen in PDFs. Einfache Funktionen zur Bildbearbeitung sind ebenfalls vorhanden. Unter El Capitan nutzt Vorschau optional auch iCloud Drive.