Apple stellt die Web-Apps zu Keynote, Numbers und Pages allen Nutzern zur Verfügung. Für die Verwendung von iWork ist damit nicht mehr zwingend ein iOS-Gerät oder ein Mac nötig. Bisher hatte Apple den Zugriff auf die Office-Apps auf Besitzer der entsprechenden Geräte eingeschränkt.
Für die Verwendung reicht die Erstellung eines iCloud-Accounts aus. Danach kann iWork über den Browser unter Windows, Linux oder ChromeOS verwendet werden. Im Account ist ein Gigabyte kostenloser Cloud-Speicher enthalten, der dafür genutzt werden kann, um die Dokumente auf einem Apple-Server abzulegen.
Die Öffnung könnte Keynote, Pages oder Numbers für Nutzer interessant machen, die bislang auf Google Docs gesetzt haben. Im Gegensatz zu vollwertigen Office-Anwendungen ist der Funktionsumfang von iWork jedoch stark eingeschränkt. Dennoch bietet sich die Software speziell für Anwender an, die gemeinsam an Dokumenten arbeiten wollen.