Update, 31.03.: Kurz vor Ostern hat Apple erneut ein Update an die Entwickler herausgegeben. Es ist mittlerweile die sechste Vorabversion von OS X 10.10.3, die Apple an seine Entwickler verteilt. Auch die für den öffentlichen Beta-Test registrierten Nutzer bekommen eine neue Fassung, die mittlerweile vierte. Der aktuelle Seed trägt die Versionsnummer 14D127a. Viel getan hat sich im neuen Release nicht: Apple spricht von allgemeinen Stabilitätsbehebungen.
Dies spricht für eine baldige Veröffentlichung der finalen Version. Nutzer warten schon gespannt auf die neue Fotos App, App-Entwickler können mit der neuen Force Touch API spezielle Steuerungen in die eigenen Anwendungen einbauen. Viele Nutzer berichten auch immer noch von WLAN Problemen, die auch mit dem Release behoben werden sollen. Das spekulierte Datum vom 10. April dürfte somit einzuhalten sein. Apple bringt Systemupdates gerne in der Nacht zum Freitag – der Freitag dieser Woche dürfte dafür ja ausfallen. (bg)
Update, 24.3.: In der Nacht zum Dienstag hat Apple registrierten Entwicklern und Beta-Testern einen neuen Seed von OS X 10.10.3 zur Verfügung gestellt. Vor allem haben Apple Entwickler an der neuen Foto-App gearbeitet und dabei einige Fehler behoben. Zwei Probleme mit Favoriten und Thumbnails in Verbindung mit einer aus Time Machine wiederhergestellten Aperture-Bibliothken verbleiben laut Releasenotes. Der Zeitpunkt für die finale Version von OS X 10.10.3 bleibt weiter ungewiss, Apple hatte auf der letztjährigen WWDC Fotos für OS X für das Frühjahr 2015 versprochen. Das sollte einzuhalten sein. (ml)
Update, 17.3.: Nur vier Tage nach dem dritten Seed folgt der vierte. Nicht nur die Entwickler haben nun Zugriff auf den neuen Build, sondern auch die Nutzer, die OS X 10.10.3 im öffentlichen Beta-Programm testen. Bei der letzten Beta ging es vorrangig um das Force-Touch-Feature und darum, dass Entwickler in ihrem Apps von der Funktion Gebrauch machen können.
Die neue Funktion ließ sich allerdings von den Entwicklern auch noch nicht testen, selbst wenn sie die neuen Macbook Pro oder Macbook Air mit Force-Touch-Trackpad verwenden. Letzte Woche gab es diesbezüglich noch einen Fehler in der Beta. Build 14D105, den Apple veröffentlicht hat, soll dieses Problem nun beheben.Das neue Macbook wird am 10. April in den Handel kommen, dann vermutlich schon mit OS X 10.10.3 und dem darin enthaltenen Fotos für OS X.
Update, 13.3.: Apple hat registrierten Entwicklern gestern Abend einen neuen Seed des Update aus OS X 10.10.3 bereit gestellt. Build 14D98g enthält unter anderem neuen APIs für die neuen Force-Touch-Trackpads, die Apple mit dem Macbook ab April und schon jetzt mit den neuen Varianten von Macbook Air und Macbook Pro ausliefert. Die interne Suche Look Up bedient sich nun aus noch mehr Quellen, markiert man etwa einen Begriff in einem Textdokument, sucht sie nun auch in iTunes und App Store, nach dem Kinoprogramm und anderen lokalen Quellen. Auch für OS X Server 4.1 steht eine neue Fassung bereit. Die Public Beta von OS X 10.10.3 bleibt bislang unverändert. Neu ist jedoch auch die Möglichkeit, sich bei Apple für den öffentlichen Beta-Test von iOS 8.3 (und höher) zu registrieren. Apple verschickt jedoch noch nicht an alle Interessenten eine Einladung.
3.3. 2015: OS X 10.10.3 und Fotos nun öffentlich – Bisher registrierten Entwicklern vorbehalten, stellt Apple das Update auf OS X 10.10.3 inklusive der neuen App Fotos nun der Allgemeinheit zum Testen bereit. Wer sich für das Mac-Beta-Programm registriert hat , das Apple erstmals im vergangenen Sommer mit den Vorabversionen von Yosemite aufgesetzt hatte, erhält nun den Build 14D87p des OS-X-Updates über den Mac App Store. Zwar gab es aus Entwicklerkreisen keinerlei Warnungen über etwaige Instabilitäten oder Inkompatibilitäten von OS X 10.10.3 doch sei hier erneut der Rat gegeben, keine Beta-Software auf Produktivsysteme zu installieren. Für den Zugriff auf die Beta-Software muss man bei Apple zunächst das Beta-Zugrifssdienstprogramm laden und auf seinen Mac installieren. Auch Apple rät zur Vorsicht im Umgang mit Beta-Software und empfiehlt vor der Installation dringend ein Time-Machine-Backup anzulegen.
24.2.: Apple hat am Montag Entwicklern eine neue Beta-Fassung von OS X 10.10.3 bereit gestellt. Auffällige Neuerung sind die Emojis, die für Diversität stehen. Jedes Emoji, das ein Gesicht oder eine Handgeste repräsentiert, liegt nun in unterschiedlichen Färbungen vor. Neu sind auch im Build 14D87h neue Länderflaggen als Emojis. Wie schon in der ersten Beta von OS X 10.10.3 ist das neue Fotos in OS X enthalten, das iPhoto und Aperture ablösen soll . Ebenso bringt das Update Unterstützung für die zweistufige Bestätigung von Google, legt man in den Systemeinstellungen einen neuen Account an.