Apple hat vor einigen Tagen die neue Beta-Version von iOS 8.3 für Entwickler veröffentlicht. Neben den offiziellen Fehlerkorrekturen und neuen Funktionen in den Resease Notes ist uns bekannten Entwicklern noch eine weitere Neuerung aufgefallen. Wie diese berichten, wird Siri offenbar nach der offiziellen Veröffentlichung mindestens sechs neue Sprachen sprechen können, darunter Dänisch, Russisch, Niederländisch, Portugiesisch (Brasilien), Schwedisch, Thailändisch und Türkisch.
Dazu kommen neue Länder für bereits verfügbare Sprachen, so zum Beispiel werden Siri-Dienste auf Englisch auch in Indien, Neuseeland und Singapur verfügbar sein. Die Verfügbarkeit in den neuen Ländern lässt die Nutzer auf die lokalen Datenbanken wie die lokale Suche, Wegbeschreibung oder Kinoprogramm zugreifen. Momentan müssen sich aber die Muttersprachler dieser sechs Sprachen noch gedulden. Im Test kann Siri derzeit nur einen Satz in der jeweiligen Sprache: “Es tut mir leid. Können Sie bitte wiederholen”. Die Spracherkennung bei Apple findet komplett online auf Apples Servern statt. So sind die Server mit den neuen Sprachen wohl nur für den internen Gebrauch und für Testzwecke freigeschaltet, der Zugriff von außen ist noch nicht möglich.






Siri in der Welt
Dies ist das größte Update für Siri seit 2012, als Apple Chinesisch zur Liste der Sprachen hinzugefügt hat. Mit den kommenden Sprachen schließt der Hersteller die größten Lücken in Asien und Europa, wo die Nutzer bisher auf Siri verzichten mussten. Auch mit Brasilien ist das größte und bevölkerungsreichste Land in Südamerika mit Siri-Diensten versorgt.