Es soll ja noch Musikliebhaber geben, die entweder nicht alle ihre alten CDs auf den Mac kopiert haben oder sich sogar noch neue CDs kaufen. CD-Käufer sind in der Regel stärker an kompletten Alben interessiert als Gelegenheits-Downloader und haben gegenüber diesen in der Tat einen großen Vorteil, wenn man zusammengehörende Songs (oder Sätze einer Symphonie) nicht voneinander trennen will. Denn auch Freunde von Gesamtwerken hören ihre Musik gerne mal im Shuffle-Modus und sind dann irritiert, wenn dieser etwa Pink Floyds „ The Happiest Days Of Our Lives “ aus den Tiefen des Archivs hervorholt und nach der Kulmination des Songs eben nicht „Another Brick In The Wall, pt. 2“ spielt sondern, sagen wir mal, etwas Freejazz .
Schon beim Rippen der CD kann man einen solchen Bruch vermeiden, indem man zusammengehörige Titel gruppiert. Dazu markiert man in der Ansicht der Titel die zu gruppierenden Songs, Sätze oder Hörbuchkapitel und wählt in den Optionen den Menüpunkt „CD-Titel gruppieren“ aus. Der Zufallsmodus wird dann immer alle derart gruppierten Stücke in der Reihenfolge auf CD hintereinander abspielen. Wer das beim Import unterlassen oder seine Musik im iTunes Store gekauft hat, kann die Stücke in iTunes nicht mehr nachträglich gruppieren. Abhilfe schafft aber hier ein kleines Programm des Entwicklers Doug Adams namens „Join Together“, das er auf seiner Website dougscripts.com für fünf US-Dollar anbietet. Das ist zwar eher dazu gedacht, die vielen Tracks eines Hörbuches in eine einzige Sounddatei zusammenzukopieren, funktioniert aber auch mit Songs.
