Frisch gebackene Inhaber von iPhone 6S und iPhone 6S Plus haben den Schritt bei der Erst-Konfiguration des iPhones durchgemacht, für alle anderen iPhone- und iPad-Besitzer lohnt sich die Einstellung auf jeden Fall ebenso: Mit dem neuen System kann man dem intelligenten Personalassistenten die eigene Stimme beibringen, so dass er bei “Hey, Siri” nur auf die eigenen Befehle reagiert. Für diesen Schritt muss das Gerät ans Netz, danach wechselt man in die Einstellungen-App zum Bereich “Allgemein”. Ziemlich weit oben ist der Eintrag “Siri” – der Regler “Hey, Siri” ist für das Sprachtraining zuständig. War “Hey, Siri” am iPhone bereits aktiviert, muss man sie kurz ausschalten und wieder einschalten. Danach startet ein Training-Dialog aus fünf Schritten. Dreimal muss man nur “Hey, Siri” sagen, zwei letzte Schritte beinhalten dann komplexere Phrasen wie “Hey, Siri, wie wird das Wetter morgen”. Hat das Gerät die Stimmeingaben erfolgreich erkannt und gespeichert, lässt es sich nun nicht mehr mit fremden Stimme per “Hey, Siri” aktivieren. Die Stimme-Erkennung gilt aber nur für den Anfangsbefehl. Ist das iPhone entsperrt und der intelligente Assistent gestartet, reagiert Siri noch auf jede beliebige Stimme.
Die Stimme gehört zu den biometrischen Parametern eines Menschen, das heißt, genau so wie die Fingerabdrücke oder die DNA ist sie einzigartig bei jedem einzelnen Menschen und kann nicht verwechselt werden.