Die Nutzer von Google Play Music erhalten nun kostenlosen Online-Speicherplatz zum Hochladen von bis zu 50.000 eigenen Songs. Bisher lag die Grenze bei 20.000 Musik-Dateien. Diese Obergrenze gilt nur für Lieder, die Nutzer nicht bei Google Play gekauft haben und beispielsweise im MP3-Format besitzen. Die Nutzer können diese Songs auf Google Play Music hochladen, um dann von überall und von jedem Gerät aus auf die Songs zuzugreifen.
Nach der Anmeldung bei Google Play Music werden die Nutzer derzeit mit einem “Zugabe! Zugabe!”-Banner begrüßt. Nach einem Klick auf “Ok” erhöht sich der zur Verfügung stehende Online-Speicherplatz auf 50.000 Songs. Über den Button “Musik hinzufügen” können die eigenen Songs dann beim Google-Dienst hochgeladen werden. Bei Verwendung des Chrome-Browsers geht das direkt im Browser. Alternativ muss der Google Music Manager heruntergeladen werden, der das einfache Hinzufügen von Musikdateien auf Google Play ermöglicht.
Google bietet für Google Play Music ein Abo für 9,99 Euro im Monat an, über das der Anwender den Zugriff auf derzeit – laut Angaben von Google – 30 Millionen Songs erhält.
Apple erlaubt seinen Nutzern das Hochladen von bis zu 25.000 eigenen Songs über den iTunes Match Service, verlangt dafür aber 24,99 Euro im Jahr. Bei Amazon Music dürfen bis zu 250 eigene Songs kostenlos und für 24,99 Euro im Jahr bis zu 250.000 Songs im Cloud-Speicher abgelegt werden.