Wechselt man mit seinem Macbook häufig zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen wie Heimbüro, Firma und Internetcafé, kann Sidekick sehr hilfreich sein. Das auf dem Vorgänger Network Location basierende Shareware-Tool nutzt die Ortungsfunktion des Macs, um automatisch verschiedene Einstellungen zu ändern. Wechselt man zu seinem Firmen-Arbeitsplatz und startet den Mac, passt Sidekick Netzeinstellungen an ändert den Standard-Drucker oder deaktiviert Bluetooth. Mehrere Standorte werden unterstützt, eine Kartenansicht zeigt den aktuellen Standort – die zugewiesenen Einstellungen listet das Tool in einer Übersicht auf.

Die Konfiguration ist einfach, einige Grundeinstellungen übernimmt Sidekick automatisch. Per Plus-Symbol kann der Nutzer weitere Konfigurationsänderungen und Aktionen auswählen. Zu diesen Einstellungen gehören beispielsweise Nachrichten-Status und Post-Ausgangsserver, das Ändern der Server- und Drucker-Einstellungen, Wechsel des Schreibtischbildes und Sperren des Schlüsselbundes. Auf Wunsch öffnet das Tool außerdem eine Webseite, ein Programm oder eine iTunes-Playlist. Tipp: Eine Reihe an Plug-ins sind verfügbar, die weitere Optionen ermöglichen. Ein Outlook-Plugin etwa ändert die Einstellungen des Microsoft E-Mail-Programms, ein VPN-Script kann eine VPN-Verbindung initiieren. Die Konfiguration ist aber nicht ganz einfach. Leider ist der Funktionsumfang doch recht begrenzt, so muss man beispielsweise die für Internet-Cafés empfehlenswerte Firewall oder Bildschirmsperre weiter manuell aktivieren. Laut Hersteller kann es bei einigen Nutzern außerdem zu Problemen mit der Ortungsfunktion kommen, da Apples Ortungsdienst nicht immer zuverlässig arbeite
Empfehlung Sidekick
Wechselt man öfter den Arbeitsplatz, kann Sidekick komfortabel sein. Der Preis erscheint uns allerdings hoch und der Funktionsumfang ist bei näherer Betrachtung doch recht begrenzt.
Sidekick
Oomph, www.oomphalot.com/sidekick/
Preis: Euro 26,22
Note: 2,2 gut
Leistung (50%) 2,0
Ausstattung (30%) 2,5
Bedienung (10%) 2,0
Dokumentation (10%) 2,0
Vorzüge: Einfache Bedienung, viele Aktionen und Plug-ins
Nachteile: Einige Kompatibilitätsprobleme
Alternativen: Control Plane
Ab OS X 10.7