Im ”tragbaren All-one-Design” kommt die neue Conference Cam Connect Anbieter Logitech zufolge im März auf den Markt. Sie bietet unter anderem ein 90-Grad-Blickfeld, eine digitale Schwenk- und Kippfunktion sowie digitalen 4-fach-Zoom in Full HD und ist damit ganz auf Meetings kleinerer Arbeitsgruppen ausgerichtet. Zur Verwendung schließt man die Kamera per USB an einen PC oder Mac an, um Meetings innerhalb der vertrauten Computerumgebung abzuhalten, oder man nutzt die kabellose Verbindung zur Bildschirmspiegelung und für das Audio-Pairing von einem kompatiblen Mobilgerät aus (diese Funktion gibt es nur mit Android und Windows 8.1). Die Echo- und Rauschunterdrückung sollen realitätsnahe Gespräche ermöglichen, so als wäre man mit dem Gesprächspartner im selben Raum, verspricht der Hersteller. Mit der Kamerafernsteuerung lassen sich Schwenk-, Neige- und Zoomfunktionen einer anderen Logitech Conference Cam oder der Webcam C930e bei einem Gesprächspartner steuern (mit Microsoft Lync-Installationen; Plug-In-Download erforderlich). Ausführliche technische Daten erhält man auf dieser Anbietersite . Für Mac-Nutzer wird mindestens OS X 10.7 vorausgesetzt. Das Kamerasystem ist laut Hersteller optimiert für Microsoft Lync 2013 und mit Cisco Jabber und WebEx kompatibel sowie für Skype zertifiziert – es soll sich in die meisten Business-UC-Plattformen integrieren lassen. Die Logitech Conference Cam Connect kommt im März 2015 zu einem Preis von 499 Euro (unverbindliche Preisempfehlung).
News
Logitech: Videomeetings mit Conference Cam Connect
Die demnächst erhältliche Conference Cam Connect von Logitech ist laut Hersteller für Teams bis zu sechs Personen konzipiert. HD-Video in 1080p mit Rundumklang und kabelloser Bildschirmspiegelung an praktisch jedem Arbeitsplatz sollen für eine höhere Produktivität sorgen.

Image: Logitech