Insidern zufolge soll die Apple Watch bereits lange Zeit in der Vergangenheit getestet worden sein. Es heißt, man habe die Datenuhr von Apple getarnt, damit sie „in freier Wildbahn“ getestet werden kann. Dafür wurde die Smartwatch von Apple beispielsweise als Smartwatch von Samsung verkleidet.
Generell soll es sich jedoch um eine „riesige Herausforderung“ gehandelt haben, die Entwicklung der Apple Watch auf die Beine zu stellen. Immer wieder ging es um das leidige Thema der Akkulaufzeit. Im Hinblick darauf hat Apple zahlreiche Lademöglichkeiten und Technologien getestet, unter anderem auch Solar.
Eine weitere Funktion soll ebenfalls entwickelt, aber noch nicht angekündigt sein. Dabei handelt es sich dem Bericht zufolge um einen Modus namens „ Power Reserve “. Für den Fall, dass die Apple Watch im laufenden Betrieb nur noch sehr wenig Akku hat, geht die Datenuhr automatisch in einen Stromsparmodus und zeigt nur noch die Uhrzeit. Auf diese Weise können zwar nicht mehr die weiteren Funktionen verwendet, aber immerhin noch die Uhrzeit gelesen werden.