Am 14. Oktober, just nach dem großen Patch-Day bei Adobe, hat die Sicherheitsfirma Trend Micro eine beunruhigende Nachricht gebracht . Demnach ist auch in den aktuellen Versionen von Flash eine Sicherheitslücke vorhanden. Die Hacker nutzen diese auch aktiv aus. Zwar waren bei dem aktuellen Angriff nur wenige Personen betroffen, dabei handelte es sich um die Außenministerien einiger Ländern und deren Mitarbeitern, die Lücke ist aber seit längerem bekannt und könnten für breitere Attacken ausgenutzt werden.
Adobe hat darauf reagiert und am 19. Oktober eine Aktualisierung von Flash veröffentlicht, die diese Lücke schließen soll. Apple zwingt nun Safari-Nutzer, das Update so schnell wie möglich zu installieren und sperrt alte Version von Flash in Safari einfach aus. Erscheint also in einem Browser-Fenster eine Fehler-Meldung wie “Plug-in geblockt” oder “Flash-Sicherheitsmeldung” oder “Flash veraltet”, klickt man am Besten auf den Knopf “Download Flash”. Hiermit gelangt man direkt zum Download-Zentrum von Adobe und hat sofort die neueste Version von Flash-Player. Wie Sie Flash komplett ausschalten oder nur für bestimmte Seiten nutzen, haben wir hier beschrieben .