Durch die kolportierte Zusammenarbeit könnte Apple einen besseren Start in der Automobilbranche hinlegen, BMW würde außerdem von einem Imageschub profitieren.
Gegenüber unseren Kollegen der PC Welt dementiert BMW diese Meldung allerdings in allen Punkten. Das Unternehmen bestätigt zwar, regelmäßig mit IT-Unternehmen zu sprechen – unter anderem auch Apple. Die Gespräche würden sich dabei jedoch um die Vernetzung von Fahrzeugen drehen und nicht um die Entwicklung eines Apple Car.
Apple hat zu den berichten bisher keinen Kommentar abgegeben, über künftige Produkte und Strategien schweigt sich das Unternehmen generell aus.
Dass Apple ständig in Gesprächen mit Autobauern sein muss, ist kein Wunder. Das Automotive-System vom iPhone-Hersteller iOS in the Car, später umbenannt in CarPlay, kommt und kommt nicht auf den Markt. Versprochen hat Apple die Integration der eigenen Software auf diversen Marken wie Mercedes, Volvo, Ferrari und eben BMW. Momentan ist Ferrari die einzige Auto-Marke , die nativ die CarPlay-Integration ab Werk ausliefert. Daimler und Volvo haben die neue Funktion in den kommenden Modellen auf 2015 verschoben , ursprünglich hieß es bei den beiden Auto-Herstellern, die ersten Autos kommen bereits 2014 auf den Markt. Der neue Volvo XC90 ist auf der eigenen Webseite bereits mit Carplay angekündigt , der Haken an der Sache – das Auto geht erst in diesem Jahr in die Massenproduktion, der Hersteller hat Ende 2014 nur 1927 Fahrzeuge als First Edition verkauft .