Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Immer wieder haben Besitzer eines iPhone 5 über Probleme mit der Akku-Laufzeit geklagt. Erst kürzlich hat Apple ein Akku-Austausch-Programm für das iPhone 5 gestartet und dabei betont, dass nur eine kleine Anzahl von Smartphones von den Problemen betroffen sei. Und zwar solche, die zwischen September 2012 und Januar 2013 verkauft wurden und die in einen bestimmten Seriennummernbereich fallen würden. Die Probleme führen laut Apple dazu, dass die Akku-Lebensdauer verkürzt werde und/oder die Geräte häufiger aufgeladen werden müssen.
IMG_3695.jpg
Das Reparaturset inklusive Akku. Bezahlt haben wir dafür rund 13 Euro. Der erste Schritt des Umbaus: iPhone ausschalten!
Dritter Schritt: Display vom Gehäuse trennen. Aber vorsichtig! Display und Gehäuse nahe der unteren Seite trennen und dabei vorsichtig vorgehen. Denn Display und Platine sind an der oberen Bildschirmkante noch mittels Kabel verbunden. Zum Öffnen liegt ein kleiner Saugnapf bei, damit wir das Displayglas greifen können. Es hilft, das Glas vorher zu reinigen.
Dennoch ist es nicht einfach, den Bildschirm vom Gehäuse abzuheben. Eines unserer iPhones ist etwas verstaubt, was die Rillen zugesetzt hat. Deshalb kamen wir hier weder mit dem mitgelieferten Werkzeug, noch mit dem kleinen Saugnapf weiter.
Vierter Schritt: Das Display ganz vorsichtig hochklappen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: das Display vom Gehäuse trennen (die drei markierten Schrauben lösen und den Connector anheben) oder es – sehr vorsichtig – verbunden lassen und den Akku mit angeschlossenem Display tauschen.
Fünfter Schritt: den Akku-Anschluss mit den zwei markierten Schrauben lösen. Wir haben das Display am Gehäuse gelassen, hatten beim Umbau aber auch genügend Hände in der Nähe, die das Display jederzeit stabilisierend festhalten konnten.
Jetzt gilt es, den Akku aus dem Gehäuse zu lösen. Die Lasche hilft dabei. Der Akku ist leicht angeklebt. Falls der Akku sich nicht lösen will, kann man es mit leichtem Erwärmen versuchen (Föhn), hierbei aber vorsichtig vorgehen und nicht übertreiben!
Letzter Schritt: Gehäuse und Display vorsichtig, aber fest genug zusammendrücken, dass keine Spalten sichtbar sind und die beiden Pentalobe-Schrauben wieder eindrehen. iPhone einschalten und testen, ob es startet. Fertig!
Besitzer der betroffenen iPhone-5-Geräte können den Akku bei Apple kostenlos austauschen lassen. Ob das eigene iPhone 5 betroffen ist, kann auf dieser Apple-Seite nach Eingabe der Seriennummer überprüft werden. Vor dem Einsenden zum Austausch des Akkus empfiehlt Apple alle Daten des Geräts auf iTunes oder iCloud zu sichern. Außerdem sollte auch die Funktion “Mein iPhone suchen” deaktiviert werden. Abschließend sollten Sie dann noch Inhalte und Einstellungen auf dem iPhone 5 löschen.
Verlängerte Umtauschfrist
Das Umtauschprogramm startete in Deutschland am 25. August 2014. Eigentlich sollte die Umtauschfrist im März 2015 enden. Apple hat nun die Umtauschfrist verlängert. Jetzt teilte Apple mit: „Dieses Programm ist für betroffene iPhone 5-Batterien drei Jahre nach dem ersten Verkauf des Geräts im Einzelhandel gültig.“ Somit kann der iPhone-5-Akku mindestens bis September 2015 kostenlos ausgetauscht werden. Wohlgemerkt nur bei den via Seriennummer ermittelten Geräten.
Auf der Apple-Seite Batterieaustauschprogramm für iPhone 5 beschreibt Apple genau die Vorgehensweise.
Hans-Christian Dirscherl schreibt seit über 20 Jahren zu fast allen IT-Themen. Sein Fokus liegt auf der Koordination und Produktion von Nachrichten mit hohem Nutzwert sowie auf ausführlichen Tests und Ratgebern für die Bereiche Smart Home, Smart Garden und Automotive.