Apple stellt weiter Experten an, die die Forschung an dem Project Titan, bei dem es vermutlich um ein autonomes Elektroauto geht, vorantreiben sollen. Nicht allen Technikunternehmen in den USA gefällt das. Wie Re/code berichtet , hat nun auch der Grafikchip-Hersteller Nvidia den Verlust eines klugen Kopfs zu bedauern. Der Experte für künstliche Intelligenz Jonathan Cohen verlässt das Unternehmen in Richtung Apple. Cohen war bei Nvidia bisher als Senior Manager for CUDA Libraries and Algorithms
beschäftigt, eine Technik, die Fahrzeuge schlauer machen soll. Wie Nvidia sich das vorstellt, hat das Unternehmen Anfang des Jahres auf der CES näher erläutert . Nvidia-Chips steuern Kameras und Radargeräte in autonomen Fahrzeugen und sollen anhand der empfangenden Daten von selbst dazu lernen und damit Gefahren schneller erkennen können. Das so genannte Deep Learning der Fahrzeugelektronik ist somit ein entscheidender Baustein bei der Entwicklung selbst fahrender Autos.
Welche Aufgaben Cohen genau bei Apple hat, ist nicht bekannt, doch der Spezialist für Deep Learning wird auch bei Apple den Chips des Project Titan so etwas Ähnliches wie selbstständiges Denken beibringen können. Hinweise auf das Fahrzeugprojekt verdichten sich immer mehr, in der vergangen Woche wurde bekannt, dass Apple von einem Startup für Elektromotorräder derart viele Experten abwarb , dass das Unternehmen namens Mission Motors seinen Betrieb einstellen musste.