Ein siebenköpfiges Team aus China steckt einen hohen Aufwand in das Erforschen von Lücken in Apples mobilen Betriebssytem iOS, um dadurch den Nutzern die Modifizierung ihrer eigenen Geräte zu ermöglichen, den so genannten Jailbreak. In der Regel schließt Apple mit iOS-Updates die dafür ausgenutzten Lücken, das Katz-und-Maus-Spiel geht dann in eine neue Runde. Warum sie Jailbreaks für nötig halten, erklären nun die Hacker des Pangu Teams.
Die in der Jailbreak-Szene populäre und als Pangu Team bekannte Gruppe besteht aus brillanten und unabhängigen Sicherheitswissenschaftlern. Seit langem liefern sie sich einen digitalen Kampf mit Apples Sicherheitsteam, um neue Wege für das Hacken des iOS-Betriebssystems zu finden.
Auch wenn die Jailbreaker mit ihrer Arbeit eine Menge Geld verdienen könnten, haben sie sich dazu entschlossen, ihr Wissen für die Allgemeinheit öffentlich – und vor allem kostenlos – zu machen. Somit können weltweit Nutzer mittels Jailbreak bestimmte Applikationen auf ihren Smartphones oder Tablets installieren, die Apple offiziell nicht genehmigt.
„Wir wollen damit bewirken, dass Apple-Nutzer die völlige Kontrolle über ihre Geräte haben und dies zudem kostenlos… Es soll möglich sein, das Gerät selbst zu kontrollieren, nicht nur die vorgesehenen Funktionen nutzen zu können.“, verriet Pangu Teammitglied Tielei Wang in einem Interview mit „theregister“ auf der „Ruxcon conference“, einer Konferenz für Computer-Sicherheit in Melbourne. Zudem wolel das Pangu Team die Sicherheit des geschlossenen iOS-Betriebssystems prüfen und erforschen, was allerdings ohne Jailbreak nicht möglich sei.
Apple selbst billigt die Jailbreaks nicht, obwohl die Nutzer gern beides hätten: das neueste iOS Betriebssystem und die Freiheit, Modifikationen auf ihrem Gerät durchzuführen. Doch dafür müssen die Anwender stets auf die Arbeit des Pangu Teams warten, bis diese einen Weg gefunden haben, dass neueste Update zu jailbreaken.
Die Wissenschaftler rund um das Pangu Team veröffentlichten ihren ersten Jailbreak im Juni letzten Jahres, indem sie eine Schwäche in Apples System nutzten, welche zuvor von dem bekannten Apple-Hacker Stefan Esser gefunden wurde. Wenige Monate später folgte der Jailbreak von iOS 8. In der vergangenen Woche veröffentlichten sie den lang erwarteten Jailbreak von iOS 9. Allerdings wollen sie sich zukünftig nicht nur auf Apple konzentrieren.
„Wir werden uns bald wohl auch mit Android beschäftigen und die ganze Software genauer betrachten.“, sagte Wang. Vorerst wird der Fokus des Teams aber auf dem Hacken von iOS liegen. Die nächste Aufgabe besteht darin, das neueste Update iOS 9.1 zu knacken.
News
Pangu Team – darum machen wir Jailbreaks für iOS 9
Obwohl vom Hersteller nicht vorgesehen, unterziehen immer wieder Anwender ihr Smartphone einem Jailbreak, um somit mehr Freiheiten zu erlangen. Welche Motivation für die Köpfe hinter den Jailbreaks steckt.

Image: Artur Marciniec