Mit einer Länge von 71 Millimetern bei eingeschobenem USB-Stecker ist der Stick zwar recht groß, aber schnelle Speichermodule und eine ausgefeilte Steuerelektronik benötigen eben viel Platz. Etwa 95 Euro muss man momentan für den Stick investieren. Dafür bekommt man gute Übertragungswerte geliefert.
Im Praxistest, für den wir den Stick im Mac-Fomat HFS Plus einrichten, landet eine Filmdatei mit 5,3 GB mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 233 MB/s auf dem Stick, in der Gegenrichtung geht es mit 252 MB/s. Damit liegen wir nur knapp unter den von Sandisk angegebenen Maximalwerten von 240 MB/s beim Schreiben und 260 MB/s beim Lesen. Bei einem Ordner mit rund 2600 Objekten liegt die Schreibgeschwindigkeit bei 93 MB/s, gelesen werden die Daten mit 167 MB/s. Auch das sind angesichts des dabei erforderlichen Dateimanagements gute Werte. Als Zusatz kann man die Verschlüsselungssoftware Secure Access von Sandisks Webseite herunter laden und auf dem Stick installieren. Mit ihr lassen sich Dateien verschlüsselt in einem Container (Vault) auf dem Stick ablegen.
Sandisk Extreme Pro USB 3.0
Hersteller: Sandisk
Preis: € 95, CHF 102
+ Sehr gute Schreib- und Lesegeschwindigkeit, viel Speicherplatz
– Großes Gehäuse
Alternativen: CorsairFlash Voyager GS , KingstonData Traveler HyperX